Kategorien Externe Branchen-News

178 Beiträge
  1. Studie: Auftrittsangst lösen mit EFT
  2. Wissenschaft: Die Energie der Energiepsychologie
  3. Studie: Therapeuten-Befragung zur AIP
  4. Studie: Körpertherapien wie EFT bei PTBS
  5. Studie: Klopfakupressur nach Katastrophen
  6. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Typ-I-Yips
  7. Studie: EFT gegen Corona-Ängste
  8. Studie: Hirnscan-Veränderungen nach Klopfen
  9. Wissenschaftliche Studie: EFT für Erstgebärende
  10. Wissenschaftliche Kritik-Erwiderung zum EFT Klopfen
  11. Übersichtsstudie: Energiepsychologie und PTBS
  12. Studie: EFT verbessert signifikant Gesundheitsmarker
  13. Studie: EFT empathisch oder neutral begleitet
  14. Studie: EFT verändert Essverlangen!
  15. Wissenschaftliche Studie: EFT am Telefon
  16. Studie zeigt: EFT reduziert massive Kleintier-Ängste
  17. Studie: Schädel-Hirn-Trauma-Symptome & EFT
  18. Studie: EFT und Nebenwirkungen von Medikamenten
  19. Studie: Fußballer werden besser durch EFT Klopfen!
  20. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Angst vor OP
  21. Wiss. Experiment zeigt: EFT verbessert die Sehkraft!
  22. Wissenschaftliche Studie zum Trauma-Klopfen (TTT)
  23. EFT: Kein wissenschaftlich empirisches Fundament?
  24. Wissenschaftlicher Artikel zur EFT-Anwendung
  25. Studie: Verarbeitung durch imaginäres Klopfen
  26. Studie: Ganzheitliche Therapie-Betrachtung
  27. Studie: EFT dämpft Heißhunger-Attacken
  28. Studie: Traumatherapie mit SbE und TFT/EFT
  29. Studie: EFT Klopfakupressur bei Kleintier-Ängsten
  30. Studie: EFT hilft bei chronischen Schmerzen
  31. Meta-Studie: EFT-Anwendung bei Depression
  32. Studie: EFT-Wirkung auf sportliche Leistung
  33. Studie: EFT hilft bei Lehrer-Stress
  34. Forschung: Emotionen beeinflussen das Blut
  35. EFT im Lehrplan einer Medizinischen Fakultät
  36. Studie: EFT hilft bei komplexer PTBS
  37. Studie: EFT als Hilfe bei der Geburt
  38. Das Klopfen von Akupunktur-Punkten ist wirksamer Bestandteil!
  39. EFT in einer Psychiatrischen Fachzeitschrift
  40. Studie: Träume zur emotionalen Freiheit
  41. EFT im “Standard der Krankenpflege”
  42. Studie: EFT hilft bei Heißhunger-Attacken
  43. Studie: EFT hilft Priestern nach Erdbeben
  44. Studie: Klopfakupressur hilft bei Klaustrophobie
  45. Studie: EFT Klopfakupressur verringert Schmerzen
  46. Studie: EFT zur Behandlung von Depressionen
  47. Studie: Heilung im Leben nach dem Sport mit EFT
  48. Studie: Wirksamkeit des EFT bei Depressionen
  49. Studie: Verbesserungen bei Sportstudenten
  50. Studie: EFT Klopfen gegen Jugend-Depression
  51. Studie: Klopfakupressur und Schizophrenie
  52. Widerlegung der Kritik zu einer wissenschaftlichen Studie zur EFT Klopfakupressur
  53. EFT-Studien: wissenschaftliche Literatur-Recherche
  54. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Übergewicht
  55. Studie: Eigenschaften eines effektiven EFT-Praktikers
  56. Studie Raucherentwöhnung: Wie man EFT einsetzt
  57. Studie: EFT bei PTBS nach Auto-Unfällen
  58. Studie EFT Klopfen: Effekt auf spezifische Phobien
  59. Übersichtsarbeit: Wirksamkeit des EFT
  60. Studie: EFT bei langfristigen psychischen Symptomen
  61. Studie: EFT reduziert Unfall-Gedächtnis im Sport
  62. Wissenschaft: EFT wirksam zum Stressabbau!
  63. Der Stand der EFT Klopfakupressur Forschung
  64. EFT erhöht Gehalt von Mineralien, Vitaminen im Blut
  65. Studie: EFT und die Heilkunst aus dem Koran
  66. Wissenschaft: Achtsame Energiepsychologie
  67. Studie: Wirk-Mechanismen der EFT Klopfakupressur
  68. Klinischer Bericht über die Anwendung von EFT
  69. Studie: Gewichtskontrolle durch EFT
  70. Studie: EFT kombiniert mit Hypnose bei PTBS
  71. Wissenschaft: Der aktuelle Stand der EFT-Forschung
  72. Studie: EFT Klopfakupressur hilft bei Diabetes
  73. Studie: EFT Klopfen gegen Fibromyalgie
  74. Studie: EFT ist wirksam zur Stressbewältigung
  75. Wissenschaftliche Studie: EFT verbessert Libido
  76. Die größte aller Studien zur Klopfakupressur
  77. Studie: EFT-Hilfe nach traumatischem Erdrutsch
  78. Neue Chancen durch Klinische EFT als Einzeltherapie
  79. Studie: Desensibilisierung durch Akupressur
  80. Wissenschaftlicher Artikel: EFT, Debriefing, Trauma
  81. Studie beweist: EFT hilft bei Süchten!
  82. PTBS: EFT-Wirksamkeit bei Coaches vs. Therapeuten
  83. EFT Klopfen reduziert laborkontrolliert Kleintierängste
  84. Studie zeigt: EFT hilft bei Schultersteife/-schmerzen
  85. Studie: Veteranen helfen 6 EFT-Klopf-Sitzungen
  86. Studie: EFT = Leistungsverbesserung beim Basketball
  87. Studie: EFT Klopfakupressur hilft bei Heißhunger-Attacken
  88. Studie zeigt: Schmerzlinderung durch EFT Klopfen
  89. EFT Klopfen: Die wichtigsten Forschungsergebnisse
  90. Neue deutsche Studie vom November 2020
  91. Studie: EFT-Anwendung in Gefängnissen
  92. Studie: EFT hilft traumatisierten Jugendlichen
  93. Studie: EFT hilft bei chemischen Lungenverletzungen
  94. Lösung psychischer Symptome nach EFT-Gruppen
  95. EFT Bücher, Bücher, Bücher…
  96. Studie zeigt: EFT hilft effektiv bei Lampenfieber
  97. Wissenschaftliche Studie: Energie Psychologie wirkt!
  98. EFT Klopfen: Kritik und Forschungsergebnisse
  99. Wissenschaftlicher Artikel: EP in der Rehabilitation
  100. Wissenschaftlicher Artikel zur EFT Klopfakupressur
  101. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Übergewicht
  102. EFT Klopfen und Resilienz bei Kriegsveteranen
  103. Studie: Hilft EFT Klopfen auch bei Fibromyalgie?
  104. Studie zeigt: EFT Klopfen hilft gegen Depression
  105. Studie: EFT Klopfakupressur mit Handy-App hilft
  106. Studie: EFT + Gayatri-Mantra nach Schlaganfall
  107. Wissenschaftliche Debatte zur Energie-Psychologie
  108. Deutsche Studien-Analyse zum EFT Klopfen
  109. Wissenschaftliche Studie: Wer klopft klingt anders!
  110. Studie: EFT gegen Stress und Angst in der Schule
  111. Studie: EFT Selbst-Intervention gegen Heißhunger
  112. Studie zeigt: Klinische EFT helfen bei PTBS
  113. Studie: Erfolgreiche Gewichtsabnahme mit EFT
  114. EFT für ein Leben nach dem Leistungssport
  115. Studie zeigt: EFT hilft Schülern besser zu werden!
  116. Studie: Lachen und EFT hilft Älteren gegen Stress
  117. Wissenschaft: Die EFT Klopfakupressur ist sicher!
  118. Wirkt EFT Klopfen durch nicht-kodierende RNAs?
  119. Studie zeigt Stress-Reduktion durch EFT Klopfen
  120. Studie: Therapiedauer beim Abnehmen mit EFT
  121. Meta-Studie: Großer positiver Effekt von EFT bei PTBS
  122. Studie: EFT Klopfen hilft Diabetes-Patienten
  123. Studie beweist: EFT hilft signifikant gegen Burnout!
  124. Studie: EFT & EcoMeditation verbessern Hirnleistungen
  125. Studie: Verbesserungen bei Sportstudenten durch EFT
  126. Meta-Studie: Aku-Klopf-Komponente von EFT wirkt!
  127. Wiss. Studie: Präsenz- vs. Online-Behandlung mit EFT
  128. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Heißhunger
  129. Wiss. Leitlinien für die EFT-Behandlung von PTBS
  130. EFT-Studie im Britischen Gesundheitssystem (NHS)
  131. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Gebärangst
  132. EFT & Wissenschaft: Plausible Wirk-Mechanismen
  133. Trends in der Forschung zur EFT Klopfakupressur
  134. Studie: EFT löst maladaptives Angstgedächtnis
  135. Wissenschaftliche Studie: Neue Trauma-Therapien
  136. Studie: EFT bei ungesundem Essverhalten
  137. Vergleichsstudie EFT und NET bei der PTBS-Hilfe
  138. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Depression
  139. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Präsentationsangst
  140. Studie: EFT verbessert psychosomatische Symptome
  141. Nachweisbar wirksame Techniken gegen Stress
  142. Die Energie-Medizin an der Grenze der Genforschung
  143. Studie: EFT bei traumatischen Hirnverletzungen
  144. Der langfristige klinische Nutzen von EFT: Übergewicht
  145. Gen-Veränderung durch EFT nach Trauma-Behandlung
  146. Wissensch. Studie: EFT Klopfen gegen Schlaflosigkeit
  147. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schwangerschaft
  148. Wissenschaftlicher Überblick: Wirksamkeit des EFT
  149. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfen über Placebo!
  150. Studie “Veränderung ist möglich”: EFT im Gefängnis
  151. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Heißhunger
  152. Klinischer Bericht: PTBS & Alternative Methoden
  153. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schlaflosigkeit
  154. Wissenschaftliche Meta-Studie: EFT & Depression
  155. EFT für Ängste: Ein wissenschaftlicher Überblick mit Meta-Analyse.
  156. Wissenschaftliche Studie: Klopfakupressur bei Post-Traumatischer Belastung
  157. Wissenschaftliche Studie: Klopfen von Akupunktur-Punkten Placebo oder wirksamer Bestandteil?
  158. Klinische Geschichte der Essphobie eines 6-jährigen Jungen: Ein integrierter Ansatz
  159. Wissenschaftliche Studie: EFT nach sexueller Gewalt
  160. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schuppenflechte
  161. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Angst vor Operationen
  162. Wissenschaft: Wirksamkeit der Akupunkt-Stimulation – Eine Meta-Analyse
  163. EFT Klopfakupressur hilft nicht nur über das Meridiansystem
  164. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur bei Schlafstörungen
  165. Wissenschaftliche Studie: EFT verbessert PTBS und psychische Trauma-Symptome
  166. Studie: EFT Klopfen reduziert PTBS-Symptome
  167. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur zur Verringerung von Ängsten
  168. EFT Klopfakupressur Wirkungen nur ein Placebo-Effekt? Hier eine wissenschaftliche Antwort darauf…
  169. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur bei chronischen Erkrankungen
  170. Große wissenschaftliche Studien zur EFT Klopfakupressur
  171. Wissenschaftliche Studien zur Trauma-Therapie
  172. Doktorarbeit zum Thema Blut-, Spritzen-Angst, Verletzungen, Phobie
  173. Studien zu Phobien, Wahnvorstellungen, Höhenangst
  174. Wissenschaftliche Studien: Erfolgsquote von 97% bei Phobien und Ängsten
  175. Akupunktur-Meridiane wissenschaftlich nachgewiesen
  176. Neue Hypothesen zum Wirkmechanismus von EFT
  177. Wissenschaftliche Studien zur Klopfakupressur / zum EFT
  178. EFT als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt

Studie: Auftrittsangst lösen mit EFT

Die Wirksamkeit der Emotional Freedom Technique bei Angst vor öffentlichen Auftritten bei Universitätsstudenten: Eine integrierte Übersichtsarbeit Die Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit ist die am häufigsten gefürchtete Situation unter Universitätsstudenten im akademischen Bereich. Die Techniken für emotionale Freiheit (EFT) erfreut sich zunehmender Beliebtheit und scheint ein vielversprechender Weg […]

Wissenschaft: Die Energie der Energiepsychologie

Die vage oder umstrittene Verwendung des Begriffs Energie in der als “Energiepsychologie” bekannten klinischen Teildisziplin war ein Hindernis für die Akzeptanz dieses Bereichs. In diesem Artikel werden fünf Energieformen erörtert und die Rolle jeder einzelnen in energiepsychologischen Behandlungen untersucht. Während Muster in vermutlich in jeder Form von effektiver Psychotherapie verschoben […]

Studie: Therapeuten-Befragung zur AIP

Beobachtungen der Therapeuten bei der Reduktion unangenehmer Emotionen nach Interventionen der Integrativen Therapie für Fortgeschrittene Um die potenzielle klinische Wirksamkeit eines neuartigen Modells energiepsychologischer Interventionen, der Advanced Integrative Therapy (Fortgeschrittene Integrative Therapie – AIT), zu bewerten, wurde in dieser Pilotstudie die Wahrnehmung der AIT durch Kliniker mittels einer Querschnittserhebung untersucht. […]

Studie: Körpertherapien wie EFT bei PTBS

Berührung: Eine integrative Überprüfung eines somatosensorischen Ansatzes zur Behandlung von Erwachsenen mit Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine komplexe Erfahrung, die sich negativ auf die Gesundheit und das Engagement im täglichen Leben auswirken kann. Einige evidenzbasierte Behandlungen für PTBS, einschließlich pharmakologischer und psychologischer Interventionen, verringern den […]

Studie: Klopfakupressur nach Katastrophen

Einsatz der Energiepsychologie nach Katastrophenereignissen Die Energiepsychologie, wie sie am häufigsten praktiziert wird, verbindet die manuelle Stimulation von Akupunkturpunkten mit imaginärer Exposition, kognitiver Umstrukturierung und anderen evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren. Die Wirksamkeit von Energiepsychologie-Protokollen wurde in mehr als 120 klinischen Studien nachgewiesen, wobei Meta-Analysen starke Effektstärken für PTBS, Angst und Depression […]

Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Typ-I-Yips

Vorläufige Beweise für die Behandlung von Typ I Yips: Die Wirksamkeit der Emotional Freedom Techniques Yips sind, vor allem bei Golfern auftretende, plötzliche unwillkürliche, psychisch basierte, ruckartige Muskelzuckungen, die insbesondere beim Putten (Einlochen) auftreten. In dieser Studie nach dem APA-Standard wurde untersucht, ob EFT Klopfakupressur die Symptome der Typ-I-Yips reduzieren […]

Studie: EFT gegen Corona-Ängste

EFT (Emotional Freedom Technique) als alternative Therapie zur Verringerung von Angstzuständen und Depressionen bei Covid-19-positiven Personen Die steigende Zahl der Todesfälle durch Covid-19 steht im Einklang mit Angststörungen und Depressionen bei Menschen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Die Emotional Freedom Technique (EFT) ist als wirksame Therapie zur Verringerung psychischer […]

Studie: Hirnscan-Veränderungen nach Klopfen

Die neurologischen Grundlagen der Energiepsychologie: Hirnscan-Veränderungen während einer 4-wöchigen Behandlung einer generalisierten Angststörung Die in den späten 1980er Jahren begonnene Forschung, die verschiedene Studien über einen Zeitraum von 14 Jahren umfasste, wurde 2004 in einem Anhang zu David Feinsteins Energy Psychology Interactive veröffentlicht: Schnelle Interventionen für dauerhafte Veränderungen (Ashland, ODER: […]

Wissenschaftliche Studie: EFT für Erstgebärende

Schwangere Erstgebärende erleben vor der Entbindung Angst, Beklemmung und Furcht. Die Ängste und Befürchtungen schwangerer Frauen haben, wenn sie nicht richtig behandelt werden, Auswirkungen und Einfluss auf die physische und psychische Verfassung von Mutter und Fötus. In dieser Studie schlugen wir eine Methode namens SEFT (Spiritual Therapy Emotional Freedom Technique) […]

Wissenschaftliche Kritik-Erwiderung zum EFT Klopfen

In “Der aktuelle Stand der Energiepsychologie: Außergewöhnliche Behauptungen mit weniger als gewöhnlichen Beweisen”, behauptet Bakker (2013), dass die Energiepsychologie auf “einer ungestützten und unplausiblen theoretischen Grundlage” (S. 1) beruht. Er behauptet ferner, dass Versuche, die Wirksamkeit der Energiepsychologie empirisch zu untermauern, nicht in der Lage waren, einen Effekt nachzuweisen, der […]