Kategorien Externe Branchen-News

250 Beiträge
  1. Studie: EFT bei Symptomen von unterdrücktem Ärger
  2. Studie: EFT bei Prüfungsangst vor einer klinischen Prüfung
  3. Studie: EFT als Werkzeug zur Bewältigung von Angstzuständen
  4. EFT Klopfen: Die wichtigsten Forschungsergebnisse
  5. Forschung: Emotional Freedom Techniques (EFT) bei Krebspatienten
  6. Studie: EFT gegen Stress und Angst in der Schule
  7. Studie: Fach-Empfehlungen zur Einführung des EFT zur Regelversorgung
  8. Studie: EFT bei der Angst vor der Geburt bei Erstgebärenden
  9. Studie: EFT auf Prüfungsangst von Medizinstudenten
  10. Studie: EFT bei Stress des Personals in Notaufnahmen
  11. Studie: EFT bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
  12. Studie: Bewertung der Wirksamkeit der EFT zum Abbau von Ängsten
  13. Studie: EFT bei der Geburtsangst erstgebärender Mütter
  14. Wissenschaftlicher Artikel: Warum sich die Energiepsychologie als haltbar erweist
  15. Studie: EFT bei Belastungen in der Schwangerschaft
  16. Studie: EFT bei Angst und Belastungen von Patienten-Angehörigen
  17. Studie: EFT bei Patienten mit chronischen Erkrankungen
  18. Studie: EFT zur Verringerung biologischer Stress-Marker
  19. Wissenschaftlicher Artikel: Strategien für eine integrative Arztpraxis
  20. Studie: Viel weniger Stress durch EFT als in der Kontrollgruppe
  21. Studie: EFT zur Unterstützung bei Bluthochdruck älterer Menschen
  22. Studie: Emotional Freedom Techniques (EFT) bei Depression
  23. Studie: EFT zur Prüfungsbereitschaft und bei Prüfungsangst
  24. Studie: Wirksamkeitsvergleich EFT, EMDR und KVT bei PTBS
  25. Wissenschaftlicher Artikel: EFT zum Abbau von Stress und Burnout
  26. Studie: EFT bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
  27. Studie: EFT bei schmerzhafter Menstruation (Dysmenorrhoe)
  28. Studie: EFT bei Wochenbettdepressionen (postpartale Depressionen)
  29. Studie: EFT bei psychiatrischen Symptomen von Morbus Parkinson
  30. Metastudie: EFT unter Interventionen gegen Prüfungsangst
  31. Vergleichsstudie: EFT zeigte sich als signifikant wirksam
  32. Studie: EFT zur Schlafverbesserung bei Jugendlichen
  33. Studie: EFT bei Schwangerschaft mit früherem pränatalen Verlust
  34. Studie: EFT bei der Unterstützung von Missbrauchsopfern
  35. Studie: EFT bei Angst, Depression und Schlaflosigkeit
  36. Studie: EFT und Schlafqualität bei Schwerkranken
  37. Studie: Eine einzige EFT-Sitzung reduzierte Stress-, Angst- und Burnout-Werte
  38. Studie: EFT bei Ängsten von Betreuten der Drogen-Rehabilitation
  39. Studie: EFT + Gayatri-Mantra nach Schlaganfall
  40. Studie: EFT Klopfakupressur bei Angst vor Panikattacken
  41. Studie: EFT und reaktive Depressionen auf körperliche Belastungen
  42. Studie: EFT und krebsbedingte kognitive Beeinträchtigungen
  43. Studie: EFT in der psychosomatischen Medizin
  44. Studie: Die EFT Klopftechnik bei Suizidgedanken
  45. Studie: EFT vor einer Operation bei Lendenwirbelbrüchen
  46. Studie: EFT und KVT bei Stress, Angst, Depression,…
  47. Studie: EFT zur Unterstützung bei der Schwangerschaft
  48. Studie: EFT Klopfakupressur bei Schlaganfall-Rehabilitation
  49. Wissenschaftliche Umfrage: EFT und EP Anwender-Erfahrungen
  50. Studie: Energietherapie verändert die Blutzellqualität
  51. Studie: EFT verbessert die Selbstwirksamkeit von Patienten
  52. Studie: EFT Wirkung bei Müdigkeit von Frauen mit MS
  53. Studie: EFT Klopftechnik und Postmeno-Depression
  54. Studie: Die TFT Klopfakupressur Klopftechnik bei Autismus-Stress
  55. Studie: EFT Klopftechnik und prämenstruelles Syndrom (PMS)
  56. Studie: Energie-Psychologie als Teil der AIT bei komplexer PTBS
  57. Studie: EFT beeinflusst das Gefühl von Geldsorgen
  58. Studie: EFT Klopftechnik in der traumabasierten Suchtbehandlung
  59. Wissenschaftliche Studie: EFT, Schlafqualität und Glücksempfinden
  60. Studie: EFT Klopftechniken in der mitgefühlsorientierten Therapie
  61. Studie: Krebs-Leiden, Kunstprogramm und EFT
  62. Studie: Sind Energie-Techniken evidenzbasiert wirksam?
  63. Studie: EFT Klopfakupressur bei Schlafstörungen
  64. Studie: EFT bei akademischen Stress im Studium
  65. Studie: EFT zur Verringerung von Angst und Depression
  66. Studie: Wirkungen der EFT Klopfakupressur in der Schule
  67. Neue Meta-Studie: EFT zur Behandlung von PTBS
  68. Studie: Traumarbeit und EFT in Kombination
  69. Studie: Gibt es eine wissenschaftliche Evidenz für Chakren?
  70. Studie: EFT bei chronischen Schmerz-Patienten
  71. Studie: EFT bei psychischen Auswirkungen von COVID-19
  72. Studie: EFT und Trauma-Erinnerung
  73. Forschung zu Klopftherapien breitet sich weltweit aus!
  74. Studie: Abnehmen in 6 Wochen mit EFT
  75. Studie: Selbstwertgefühl im Gesundheitswesen
  76. Studie: Auftrittsangst lösen mit EFT
  77. Wissenschaft: Die Energie der Energiepsychologie
  78. Studie: Therapeuten-Befragung zur AIP
  79. Studie: Körpertherapien wie EFT bei PTBS
  80. Studie: Klopfakupressur nach Katastrophen
  81. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Typ-I-Yips
  82. Studie: EFT gegen Corona-Ängste
  83. Studie: Hirnscan-Veränderungen nach Klopfen
  84. Wissenschaftliche Studie: EFT für Erstgebärende
  85. Wissenschaftliche Kritik-Erwiderung zum EFT Klopfen
  86. Übersichtsstudie: Energiepsychologie und PTBS
  87. Studie: EFT verbessert signifikant Gesundheitsmarker
  88. Studie: EFT empathisch oder neutral begleitet
  89. Studie: EFT verändert Essverlangen!
  90. Wissenschaftliche Studie: EFT am Telefon
  91. Studie zeigt: EFT reduziert massive Kleintier-Ängste
  92. Studie: Schädel-Hirn-Trauma-Symptome & EFT
  93. Studie: EFT und Nebenwirkungen von Medikamenten
  94. Studie: Fußballer werden besser durch EFT Klopfen!
  95. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Angst vor OP
  96. Wiss. Experiment zeigt: EFT verbessert die Sehkraft!
  97. Wissenschaftliche Studie zum Trauma-Klopfen (TTT)
  98. EFT: Kein wissenschaftlich empirisches Fundament?
  99. Wissenschaftlicher Artikel zur EFT-Anwendung
  100. Studie: Verarbeitung durch imaginäres Klopfen
  101. Studie: Ganzheitliche Therapie-Betrachtung
  102. Studie: EFT dämpft Heißhunger-Attacken
  103. Studie: Traumatherapie mit SbE und TFT/EFT
  104. Studie: EFT Klopfakupressur bei Kleintier-Ängsten
  105. Studie: EFT hilft bei chronischen Schmerzen
  106. Meta-Studie: EFT-Anwendung bei Depression
  107. Studie: EFT-Wirkung auf sportliche Leistung
  108. Studie: EFT hilft bei Lehrer-Stress
  109. Forschung: Emotionen beeinflussen das Blut
  110. EFT im Lehrplan einer Medizinischen Fakultät
  111. Studie: EFT hilft bei komplexer PTBS
  112. Studie: EFT als Hilfe bei der Geburt
  113. Das Klopfen von Akupunktur-Punkten ist wirksamer Bestandteil!
  114. EFT in einer Psychiatrischen Fachzeitschrift
  115. Studie: Träume zur emotionalen Freiheit
  116. EFT im „Standard der Krankenpflege“
  117. Studie: EFT hilft bei Heißhunger-Attacken
  118. Studie: EFT hilft Priestern nach Erdbeben
  119. Studie: Klopfakupressur hilft bei Klaustrophobie
  120. Studie: EFT Klopfakupressur verringert Schmerzen
  121. Studie: EFT zur Behandlung von Depressionen
  122. Studie: Heilung im Leben nach dem Sport mit EFT
  123. Studie: Wirksamkeit des EFT bei Depressionen
  124. Studie: Verbesserungen bei Sportstudenten
  125. Studie: EFT Klopfen gegen Jugend-Depression
  126. Studie: Klopfakupressur und Schizophrenie
  127. Widerlegung der Kritik zu einer wissenschaftlichen Studie zur EFT Klopfakupressur
  128. EFT-Studien: wissenschaftliche Literatur-Recherche
  129. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Übergewicht
  130. Studie: Eigenschaften eines effektiven EFT-Praktikers
  131. Studie Raucherentwöhnung: Wie man EFT einsetzt
  132. Studie: EFT bei PTBS nach Auto-Unfällen
  133. Studie EFT Klopfen: Effekt auf spezifische Phobien
  134. Übersichtsarbeit: Wirksamkeit des EFT
  135. Studie: EFT bei langfristigen psychischen Symptomen
  136. Studie: EFT reduziert Unfall-Gedächtnis im Sport
  137. Wissenschaft: EFT wirksam zum Stressabbau!
  138. Der Stand der EFT Klopfakupressur Forschung
  139. EFT erhöht Gehalt von Mineralien, Vitaminen im Blut
  140. Studie: EFT und die Heilkunst aus dem Koran
  141. Wissenschaft: Achtsame Energiepsychologie
  142. Studie: Wirk-Mechanismen der EFT Klopfakupressur
  143. Klinischer Bericht über die Anwendung von EFT
  144. Studie: Gewichtskontrolle durch EFT
  145. Studie: EFT kombiniert mit Hypnose bei PTBS
  146. Wissenschaft: Der aktuelle Stand der EFT-Forschung
  147. Studie: EFT Klopfakupressur hilft bei Diabetes
  148. Studie: EFT Klopfen gegen Fibromyalgie
  149. Studie: EFT ist wirksam zur Stressbewältigung
  150. Wissenschaftliche Studie: EFT verbessert Libido
  151. Die größte aller Studien zur Klopfakupressur
  152. Studie: EFT-Hilfe nach traumatischem Erdrutsch
  153. Neue Chancen durch Klinische EFT als Einzeltherapie
  154. Studie: Desensibilisierung durch Akupressur
  155. Wissenschaftlicher Artikel: EFT, Debriefing, Trauma
  156. Studie beweist: EFT hilft bei Süchten!
  157. PTBS: EFT-Wirksamkeit bei Coaches vs. Therapeuten
  158. EFT Klopfen reduziert laborkontrolliert Kleintierängste
  159. Studie zeigt: EFT hilft bei Schultersteife/-schmerzen
  160. Studie: Veteranen helfen 6 EFT-Klopf-Sitzungen
  161. Studie: EFT = Leistungsverbesserung beim Basketball
  162. Studie: EFT Klopfakupressur hilft bei Heißhunger-Attacken
  163. Studie zeigt: Schmerzlinderung durch EFT Klopfen
  164. Neue deutsche Studie vom November 2020
  165. Studie: EFT-Anwendung in Gefängnissen
  166. Studie: EFT hilft traumatisierten Jugendlichen
  167. Studie: EFT hilft bei chemischen Lungenverletzungen
  168. Lösung psychischer Symptome nach EFT-Gruppen
  169. EFT Bücher, Bücher, Bücher…
  170. Studie zeigt: EFT hilft effektiv bei Lampenfieber
  171. Wissenschaftliche Studie: Energie Psychologie wirkt!
  172. EFT Klopfen: Kritik und Forschungsergebnisse
  173. Wissenschaftlicher Artikel: EP in der Rehabilitation
  174. Wissenschaftlicher Artikel zur EFT Klopfakupressur
  175. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Übergewicht
  176. EFT Klopfen und Resilienz bei Kriegsveteranen
  177. Studie: Hilft EFT Klopfen auch bei Fibromyalgie?
  178. Studie zeigt: EFT Klopfen hilft gegen Depression
  179. Studie: EFT Klopfakupressur mit Handy-App hilft
  180. Wissenschaftliche Debatte zur Energie-Psychologie
  181. Deutsche Studien-Analyse zum EFT Klopfen
  182. Wissenschaftliche Studie: Wer klopft klingt anders!
  183. Studie: EFT Selbst-Intervention gegen Heißhunger
  184. Studie zeigt: Klinische EFT helfen bei PTBS
  185. Studie: Erfolgreiche Gewichtsabnahme mit EFT
  186. EFT für ein Leben nach dem Leistungssport
  187. Studie zeigt: EFT hilft Schülern besser zu werden!
  188. Studie: Lachen und EFT hilft Älteren gegen Stress
  189. Wissenschaft: Die EFT Klopfakupressur ist sicher!
  190. Wirkt EFT Klopfen durch nicht-kodierende RNAs?
  191. Studie zeigt Stress-Reduktion durch EFT Klopfen
  192. Studie: Therapiedauer beim Abnehmen mit EFT
  193. Meta-Studie: Großer positiver Effekt von EFT bei PTBS
  194. Studie: EFT Klopfen hilft Diabetes-Patienten
  195. Studie beweist: EFT hilft signifikant gegen Burnout!
  196. Studie: EFT & EcoMeditation verbessern Hirnleistungen
  197. Studie: Verbesserungen bei Sportstudenten durch EFT
  198. Meta-Studie: Aku-Klopf-Komponente von EFT wirkt!
  199. Wiss. Studie: Präsenz- vs. Online-Behandlung mit EFT
  200. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Heißhunger
  201. Wiss. Leitlinien für die EFT-Behandlung von PTBS
  202. EFT-Studie im Britischen Gesundheitssystem (NHS)
  203. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Gebärangst
  204. EFT & Wissenschaft: Plausible Wirk-Mechanismen
  205. Trends in der Forschung zur EFT Klopfakupressur
  206. Studie: EFT löst maladaptives Angstgedächtnis
  207. Wissenschaftliche Studie: Neue Trauma-Therapien
  208. Studie: EFT bei ungesundem Essverhalten
  209. Vergleichsstudie EFT und NET bei der PTBS-Hilfe
  210. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Depression
  211. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Präsentationsangst
  212. Studie: EFT verbessert psychosomatische Symptome
  213. Nachweisbar wirksame Techniken gegen Stress
  214. Die Energie-Medizin an der Grenze der Genforschung
  215. Studie: EFT bei traumatischen Hirnverletzungen
  216. Der langfristige klinische Nutzen von EFT: Übergewicht
  217. Gen-Veränderung durch EFT nach Trauma-Behandlung
  218. Wissensch. Studie: EFT Klopfen gegen Schlaflosigkeit
  219. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schwangerschaft
  220. Wissenschaftlicher Überblick: Wirksamkeit des EFT
  221. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfen über Placebo!
  222. Studie „Veränderung ist möglich“: EFT im Gefängnis
  223. Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Heißhunger
  224. Klinischer Bericht: PTBS & Alternative Methoden
  225. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schlaflosigkeit
  226. Wissenschaftliche Meta-Studie: EFT & Depression
  227. EFT für Ängste: Ein wissenschaftlicher Überblick mit Meta-Analyse.
  228. Wissenschaftliche Studie: Klopfakupressur bei Post-Traumatischer Belastung
  229. Wissenschaftliche Studie: Klopfen von Akupunktur-Punkten Placebo oder wirksamer Bestandteil?
  230. Klinische Geschichte der Essphobie eines 6-jährigen Jungen: Ein integrierter Ansatz
  231. Wissenschaftliche Studie: EFT nach sexueller Gewalt
  232. Wissenschaftliche Studie: EFT bei Schuppenflechte
  233. Wissenschaftliche Studie: EFT hilft bei Angst vor Operationen
  234. Wissenschaft: Wirksamkeit der Akupunkt-Stimulation – Eine Meta-Analyse
  235. EFT Klopfakupressur hilft nicht nur über das Meridiansystem
  236. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur bei Schlafstörungen
  237. Wissenschaftliche Studie: EFT verbessert PTBS und psychische Trauma-Symptome
  238. Studie: EFT Klopfen reduziert PTBS-Symptome
  239. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur zur Verringerung von Ängsten
  240. EFT Klopfakupressur Wirkungen nur ein Placebo-Effekt? Hier eine wissenschaftliche Antwort darauf…
  241. Wissenschaftliche Studie: EFT Klopfakupressur bei chronischen Erkrankungen
  242. Große wissenschaftliche Studien zur EFT Klopfakupressur
  243. Wissenschaftliche Studien zur Trauma-Therapie
  244. Doktorarbeit zum Thema Blut-, Spritzen-Angst, Verletzungen, Phobie
  245. Studien zu Phobien, Wahnvorstellungen, Höhenangst
  246. Wissenschaftliche Studien: Erfolgsquote von 97% bei Phobien und Ängsten
  247. Akupunktur-Meridiane wissenschaftlich nachgewiesen
  248. Neue Hypothesen zum Wirkmechanismus von EFT
  249. Wissenschaftliche Studien zur Klopfakupressur / zum EFT
  250. EFT als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt

Studie: EFT bei Symptomen von unterdrücktem Ärger

Wirkung der Emotional Freedom Techniques auf Ärger-Symptome bei Hwabyeong*-Patienten: Ein Vergleich mit der progressiven Muskelentspannungstechnik in einer randomisierten kontrollierten Pilotstudie Hwabyeong („krankhafter / unterdrückter Ärger“) ist eine psychosomatische Krankheit, die durch die Unterdrückung von Wut über einen längeren Zeitraum hinweg entsteht. Emotional Freedom Techniques (EFT) ist eine auf Meridianen basierende […]

Studie: EFT bei Prüfungsangst vor einer klinischen Prüfung

Wirksamkeit von Musiktherapie und Emotional Freedom Technique bei Prüfungsangst in türkischen Krankenpflegeschülern: Eine randomisierte, kontrollierte Studie Prüfungsangst, eine der Formen der Situationsangst, ist ein entscheidender biopsychologischer Faktor, der das Wohlbefinden und die akademischen Leistungen von Studenten während ihrer gesamten Ausbildung negativ beeinflusst. Ziel der Studie war es, die Auswirkungen von […]

Studie: EFT als Werkzeug zur Bewältigung von Angstzuständen

Ein Fallstudienansatz Diese Arbeit untersucht, inwieweit die Emotional Freedom Techniques (EFT) als Werkzeug zur Bewältigung von Angstzuständen wirksam ist. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit verstärkt auf alternative Therapien wie Thought Field Therapy (TFT), Hypnotherapie, Rückführungstherapie und Reiki konzentriert. Es mangelt jedoch an […]

EFT Klopfen: Die wichtigsten Forschungsergebnisse

Die EFT Klopfakupressur wurde in mehr als 10 Ländern von mehr als 60 Forschern erforscht, deren Ergebnisse in mehr als 130 verschiedenen Zeitschriftenartikeln veröffentlicht wurden (Church, 2013). Diese klinischen Studien haben gezeigt, dass EFT in der Lage ist, die emotionalen Auswirkungen von Erinnerungen und Ereignissen, die emotionalen Kummer auslösen, schnell […]

Studie: EFT gegen Stress und Angst in der Schule

Emotionale Freiheitstechniken: Stress- und Angstbewältigung im schulischen Kontext für Schüler und Lehrkräfte Die Emotional Freedom Techniques (EFT), auch bekannt als Klopfen oder Klopfakupressur, sind eine innovative, forschungsbasierte Methode, die sich als wirksam bei der Bewältigung von Stress und Angst im schulischen Umfeld bewährt hat. Sie bietet sowohl Schülern als auch […]

Studie: Fach-Empfehlungen zur Einführung des EFT zur Regelversorgung

Emotional Freedom Techniques – wie man sie zum Mainstream macht; eine thematische Analyse der Ansichten von Fachleuten Die Emotional Freedom Techniques (EFT) werden als wirksame Therapie für die Behandlung häufiger psychischer Probleme vorgeschlagen. Sie ist jedoch auf Kritik gestoßen und wird derzeit nicht als gängige Behandlungsoption für Erkrankungen wie Angst […]

Studie: EFT auf Prüfungsangst von Medizinstudenten

Die Auswirkung von Techniken der emotionalen Freiheit (EFT) auf die Prüfungsangst von iranischen Medizinstudenten: eine randomisierte kontrollierte Studie Es gibt bisher keine Studie, die sich mit den Auswirkungen von Techniken der emotionalen Freiheit (EFT) auf iranische Medizinstudenten befasst. Daher zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Auswirkungen von Techniken der […]

Studie: EFT bei Stress des Personals in Notaufnahmen

Emotional Freedom Techniques (EFT) Tapping für Mitarbeiter der pädiatrischen Notaufnahme während der COVID-19-Pandemie: Auswertung einer Pilotintervention Das Personal in Notaufnahmen leidet aufgrund der stressigen Arbeit unter psychischen Problemen. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Stress noch verstärkt. Emotional Freedom Techniques (EFT), eine somatische psychophysiologische Intervention, die vibrierende Akupressur mit Elementen der kognitiven […]