Studie: Sind Energie-Techniken evidenzbasiert wirksam?

Nutzt Reiki der psychischen Gesundheit mehr als Placebos?

Diese Studie ist für die EFT Klopftechnik und alle anderen Klopfakupressur-Techniken deshalb so interessant, weil Reiki sich auch als Energie-Technik versteht und es durch die Berührung des Körpers parallelen zu den Klopftechniken gibt.

Reiki ist eine Energieheiltechnik oder Biofeldtherapie, bei der ein darauf eingestimmter Therapeut seine Hände auf oder in die Nähe des Körpers des Klienten legt und Energie an den Klienten sendet, um die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung und Wiederherstellung des Gleichgewichts zu aktivieren. Sie wurde in Japan Ende des 19. Jahrhunderts von Mikao Usui aus Kyoto entwickelt.

Angesichts der enormen internationalen sozioökonomischen Belastung durch psychische Erkrankungen wären kostengünstige, sichere und evidenzbasierte Behandlungen zu begrüßen. Reiki ist sicher und kostengünstig, und erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten helfen kann.

Da es sich bei Reiki um eine Biofeld-Therapie handelt, die immer häufiger eingesetzt wird und noch nicht vom vorherrschenden biomedizinischen Paradigma akzeptiert wird, ist es wichtig, ihre Wirksamkeit gegenüber Placebos nachzuweisen. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit von Reiki im Vergleich zu Placebo bei der Behandlung von Symptomen der psychischen Gesundheit zu untersuchen und die Parameter für die Wirksamkeit zu erforschen.

Eine systematische Durchsicht von randomisierten, placebokontrollierten Studien (RPCTs), die die Wirksamkeit von Reiki bei der Behandlung von Symptomen der psychischen Gesundheit bei Erwachsenen untersuchten, wurde durch eine systematische Suche in PubMed, PsycINFO, MEDLINE, CINAHL, Web of Science, Scopus, Embase und ProQuest durchgeführt. Vierzehn Studien erfüllten die Einschlusskriterien, und das Risiko einer Verzerrung wurde anhand des Cochrane Revised ROB 2-Bewertungsinstruments beurteilt. Anschließend wurde eine Bewertung der Empfehlungen, Bewertung, Entwicklung und Evaluierung (GRADE) vorgenommen.

Die bisherige Evidenz deutet darauf hin, dass Reiki bei einigen Symptomen der psychischen Gesundheit durchweg eine größere therapeutische Wirkung zeigt als Placebo. Der GRADE-Evidenzgrad ist hoch für klinisch relevante Stress- und Depressionssymptome, mäßig bis hoch für klinisch relevante Angstsymptome, niedrig bis mäßig für normale Stresssymptome und niedrig bis mäßig für Burnout, und niedrig für normale Depressions- und Angstsymptome.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Reiki bei der Behandlung einiger Bereiche der psychischen Gesundheit wirksamer sein könnte als Placebo, insbesondere wenn die Symptome klinisch relevant sind. Bisher gibt es nur eine kleine Anzahl von Studien in jedem Bereich, daher sind die Ergebnisse nicht schlüssig und es werden mehr RCTs benötigt, die Placebo in der Reiki-Forschung kontrollieren. Die meisten eingeschlossenen Studien wurden auch mit einem bedenklichen Risiko der Verzerrung bewertet.

Die Einbeziehung von Reiki als ergänzende Behandlung zur herkömmlichen Psychotherapie bei Depressionen, Stress und Angstzuständen könnte sinnvoll sein.

Die Studie entspricht den APA-Regeln für wissenschaftlich anerkannte Evidenz-Forschung.

Quelle: Zadro, S., & Stapleton, P. (2022). Does Reiki benefit mental health above placebo? Frontiers in Psychology, 13, 897322. doi:10.3389/fpsyg.2022.897312

Zur vollständigen Studie…

Weitere wissenschaftliche Studien…