Kategorien Wissenschaft

176 Beiträge

Wissenschaft: Die Energie der Energiepsychologie

Die vage oder umstrittene Verwendung des Begriffs Energie in der als “Energiepsychologie” bekannten klinischen Teildisziplin war ein Hindernis für die Akzeptanz dieses Bereichs. In diesem Artikel werden fünf Energieformen erörtert und die Rolle jeder einzelnen in energiepsychologischen Behandlungen untersucht. Während Muster in vermutlich in jeder Form von effektiver Psychotherapie verschoben […]

Studie: Therapeuten-Befragung zur AIP

Beobachtungen der Therapeuten bei der Reduktion unangenehmer Emotionen nach Interventionen der Integrativen Therapie für Fortgeschrittene Um die potenzielle klinische Wirksamkeit eines neuartigen Modells energiepsychologischer Interventionen, der Advanced Integrative Therapy (Fortgeschrittene Integrative Therapie – AIT), zu bewerten, wurde in dieser Pilotstudie die Wahrnehmung der AIT durch Kliniker mittels einer Querschnittserhebung untersucht. […]

Studie: Körpertherapien wie EFT bei PTBS

Berührung: Eine integrative Überprüfung eines somatosensorischen Ansatzes zur Behandlung von Erwachsenen mit Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine komplexe Erfahrung, die sich negativ auf die Gesundheit und das Engagement im täglichen Leben auswirken kann. Einige evidenzbasierte Behandlungen für PTBS, einschließlich pharmakologischer und psychologischer Interventionen, verringern den […]

Studie: Klopfakupressur nach Katastrophen

Einsatz der Energiepsychologie nach Katastrophenereignissen Die Energiepsychologie, wie sie am häufigsten praktiziert wird, verbindet die manuelle Stimulation von Akupunkturpunkten mit imaginärer Exposition, kognitiver Umstrukturierung und anderen evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren. Die Wirksamkeit von Energiepsychologie-Protokollen wurde in mehr als 120 klinischen Studien nachgewiesen, wobei Meta-Analysen starke Effektstärken für PTBS, Angst und Depression […]

Wissenschaftliche Studie: EFT gegen Typ-I-Yips

Vorläufige Beweise für die Behandlung von Typ I Yips: Die Wirksamkeit der Emotional Freedom Techniques Yips sind, vor allem bei Golfern auftretende, plötzliche unwillkürliche, psychisch basierte, ruckartige Muskelzuckungen, die insbesondere beim Putten (Einlochen) auftreten. In dieser Studie nach dem APA-Standard wurde untersucht, ob EFT Klopfakupressur die Symptome der Typ-I-Yips reduzieren […]

Studie: EFT gegen Corona-Ängste

EFT (Emotional Freedom Technique) als alternative Therapie zur Verringerung von Angstzuständen und Depressionen bei Covid-19-positiven Personen Die steigende Zahl der Todesfälle durch Covid-19 steht im Einklang mit Angststörungen und Depressionen bei Menschen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Die Emotional Freedom Technique (EFT) ist als wirksame Therapie zur Verringerung psychischer […]

Studie: Hirnscan-Veränderungen nach Klopfen

Die neurologischen Grundlagen der Energiepsychologie: Hirnscan-Veränderungen während einer 4-wöchigen Behandlung einer generalisierten Angststörung Die in den späten 1980er Jahren begonnene Forschung, die verschiedene Studien über einen Zeitraum von 14 Jahren umfasste, wurde 2004 in einem Anhang zu David Feinsteins Energy Psychology Interactive veröffentlicht: Schnelle Interventionen für dauerhafte Veränderungen (Ashland, ODER: […]

Wissenschaftliche Studie: EFT für Erstgebärende

Schwangere Erstgebärende erleben vor der Entbindung Angst, Beklemmung und Furcht. Die Ängste und Befürchtungen schwangerer Frauen haben, wenn sie nicht richtig behandelt werden, Auswirkungen und Einfluss auf die physische und psychische Verfassung von Mutter und Fötus. In dieser Studie schlugen wir eine Methode namens SEFT (Spiritual Therapy Emotional Freedom Technique) […]

Wissenschaftliche Kritik-Erwiderung zum EFT Klopfen

In “Der aktuelle Stand der Energiepsychologie: Außergewöhnliche Behauptungen mit weniger als gewöhnlichen Beweisen”, behauptet Bakker (2013), dass die Energiepsychologie auf “einer ungestützten und unplausiblen theoretischen Grundlage” (S. 1) beruht. Er behauptet ferner, dass Versuche, die Wirksamkeit der Energiepsychologie empirisch zu untermauern, nicht in der Lage waren, einen Effekt nachzuweisen, der […]

Übersichtsstudie: Energiepsychologie und PTBS

Energiepsychologie bei der Behandlung von PTBS: Psychobiologie und klinische Prinzipien Die Protokolle der Energiepsychologie (EP) nutzen Elemente etablierter Therapien wie Exposition und kognitive Verarbeitung und kombinieren diese mit der Stimulation von Akupunkturpunkten. EP-Methoden wie EFT (Emotional Freedom Techniques) und TFT (Thought Field Therapy) wurden bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen (PTSD) […]