in der Trauma-Arbeit mit EFT Die ethischen Richtlinien des Verbandes für Klopfakupressur e. V. Selbstsicher sein Das Schlimmste, was einem Trauma-Patienten passieren kann ist, dass er an einen Therapeuten gerät, der sich unsicher oder überfordert fühlt. Dabei kann das Vertrauen des Patienten schon unbewusst verloren gehen und der Patient „macht zu“. Achte darauf, dass Du […]
Beiträge
“Als Akupunkteur behandelte ich meine ersten EFT Patienten mit Gesichtsschmerzen und Karpaltunnelsyndrom. Nach fünf Minuten mechanischen Klopfens gingen beide auf Null. … Ab diesem Moment war ich wie ein kleiner Junge. Ich wollte zaubern können… heute ist es war geworden.“ Michel Debruyckere Die Wirksamkeit der EFT Klopfakupressur ist trotzdem wissenschaftlich […]
Die vage oder umstrittene Verwendung des Begriffs Energie in der als “Energiepsychologie” bekannten klinischen Teildisziplin war ein Hindernis für die Akzeptanz dieses Bereichs. In diesem Artikel werden fünf Energieformen erörtert und die Rolle jeder einzelnen in energiepsychologischen Behandlungen untersucht. Während Muster in vermutlich in jeder Form von effektiver Psychotherapie verschoben […]
Innere Einwände gegen eine Veränderung, die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines Zieles sind vom Klienten / Patienten geäußerte Glaubenssätze oder Überzeugungen, z. B.: Wenn solche auftauchen, sollten sie vorrangig bearbeitet werden. Einwände haben auch mit mangelndem Rapport zu tun und erfordern mehr Einfühlung und oft auch mehr und/oder […]
“Der Abend hat viel Spaß gemacht und war sehr informativ. Es war ein sehr gut durchdachter und gut strukturierter Vortrag. Individuelle Fragen wurden ausführlich beantwortet. Ich danke für den netten Abend.” Anette aus Berlin Über 5.000 Erfahrungsberichte…
Beobachtungen der Therapeuten bei der Reduktion unangenehmer Emotionen nach Interventionen der Integrativen Therapie für Fortgeschrittene Um die potenzielle klinische Wirksamkeit eines neuartigen Modells energiepsychologischer Interventionen, der Advanced Integrative Therapy (Fortgeschrittene Integrative Therapie – AIT), zu bewerten, wurde in dieser Pilotstudie die Wahrnehmung der AIT durch Kliniker mittels einer Querschnittserhebung untersucht. […]
10) Ringfinger Dreiteiliger Erwärmer 1 (S 1, Guan-Chong – “Große Straße am Pass-Tor”), am ulnaren (kleinfinger-seitigen) Nagelwinkel des Ringfingers, wird aber, der Einfachheit halber, am radialen (daumenseitigen) Nagelwinkel geklopft. Bei der TTT ist es der 10. Punkt, bei EFT wurde er nie geklopft, weil der Dreifach Erwärmer bereits am Gamut-Punkt […]
“Ich habe das Manual herunter geladen und hatte erstaunliche Ergebnisse. Ich bin hin und weg von dieser Technik!!“ Donna Ehrich Über 5.000 Erfahrungsberichte…
Berührung: Eine integrative Überprüfung eines somatosensorischen Ansatzes zur Behandlung von Erwachsenen mit Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine komplexe Erfahrung, die sich negativ auf die Gesundheit und das Engagement im täglichen Leben auswirken kann. Einige evidenzbasierte Behandlungen für PTBS, einschließlich pharmakologischer und psychologischer Interventionen, verringern den […]
Auch 1, 2, 3-EFT genannt Bei dieser Technik ist viel Selbsterfahrung erforderlich. Sie setzt voraus, dass das Unterbewusstsein Technik und Absicht der EFT-Anwendung „verinnerlicht“ hat. Vielleicht hast Du schon beobachtet, dass inzwischen oberflächliche EFT-Sequenzen besser funktionieren als am Anfang. Du kommst in eine Art „Jetzt geht’s los“-Haltung beim Beginn einer […]