Hintergrund
Angstzustände sind häufig bei Patienten, die auf eine Operation warten. Sie beginnt in der Regel bereits bei der Planung des Eingriffs und dauert bis zum Tag der Operation. Diese Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit einer evidenzbasierten Methode namens Emotional Freedom Techniques (EFT) bei Angstzuständen bei Frauen zu bewerten, die sich einer geburtshilflichen und gynäkologischen Operation (OBG) unterziehen.
Methoden
Die für OBG-Operationen zugelassenen Frauen wurden durch eine konsekutive Stichprobe ausgewählt. Die präventive Angst wurde anhand der modifizierten Hamilton Anxiety Rating Scale bewertet, die Subskalen für psychische und somatische Angst enthält. Fünfzig Teilnehmer, die die diagnostischen Kriterien für mittlere bis schwere Angst erfüllten, wurden zufällig experimentellen (n = 25) und Kontrollgruppen (n = 25) zugeordnet. Die Teilnehmer der Versuchsgruppe erhielten zwei zehnminütige EFT-Sitzungen, die erste Sitzung am Tag vor der Operation und die zweite Sitzung am Tag der Operation. Beide Gruppen wurden wie gewohnt behandelt (TAU). Die Bewertung der Post-Angstwerte erfolgte unmittelbar vor der Verlegung der Teilnehmer in den Operationssaal.
Ergebnisse
Die beiden Gruppen waren bei Studienbeginn ähnlich. Während es keine Veränderung der Angst in der Kontrollgruppe gab, sanken die Angstwerte in der EFT-Gruppe von 27,28 (± 2,47) auf 7,60 (± 2,00) und waren hochstatistisch signifikant (p < 0,0001). Auch die Reduktion der psychologischen und somatischen Angst-Subskalen war signifikant (p < 0,002).
Fazit
EFT ist eine einfache, kostengünstige und evidenzbasierte Methode, die zur Verringerung der Angst von Patienten, die sich einer Operation unterziehen, eingesetzt werden kann.