
Kennst Du das? Du hast eine, zwei oder sogar drei Klopfrunden mit EFT gemacht, aber die gewünschte Erleichterung bleibt aus?
Keine Sorge – das passiert und ist völlig ok! Hier sind einige bewährte Strategien, die Dir helfen können, wieder in den Flow zu kommen:
1. Ist der Aspekt zu ungenau?
Oft ist das Thema nicht spezifisch genug. Frage Dich:
- Wie genau fühlt sich das an?
- Wovor habe ich konkret Angst?
- Was genau ärgert mich?
Je präziser Du wirst, desto effektiver kann EFT wirken.
„Das der mich immer angreift …“ ist keine Emotion.
Wie genau fühlst Du Dich dadurch, dass er Dich immer angreift? Wann genau hat er Dich das letzte mal ganz konkret angegriffen? Erinnere Dich an diese, ganz spezifische, tatsächlich erlebte Situation, zurück; versetz Dich noch einmal hinein – wie genau fühlen Du Dich jetzt dadurch?
2. Könnte es ein anderer Aspekt sein?
Wenn keine Veränderung spürbar ist, könnte ein anderer Aspekt die eigentliche Ursache sein. Frage Dich:
- Wenn es nicht das ist – was dann?
- Gibt es eine tiefere Emotion dahinter?
Ein Blick auf Deine Brainstorming-Liste kann hier hilfreich sein. Lies auch mal diesen Tipp der Woche:
3. Liegt eine neurologische Desorganisation vor?
Manchmal sind wir „durch den Wind“, angespannt oder gestresst, ohne es zu merken. Falls Du feststeckst, obwohl der Aspekt eigentlich passt, probiere diese Techniken aus:
- Augenlinie-Technik
- Gamut-Sequenz
- Hook-ups
Diese Methoden helfen, das Nervensystem auszugleichen und Klarheit zu gewinnen. Lies auch mal diesen Tipp der Woche:
4. Gibt es Widerstände oder Blockaden?
Manchmal stehen unbewusste Widerstände einer erfolgreichen Verarbeitung im Weg. Nutze sie einfach als neue Klopfaspekte! Fred P. Gallo nennt sie Psychische Umkehrungen (PU). Eine genauere Beschreibung dieser Technik findest Du hier:
5. Spielen einschränkende Glaubenssätze eine Rolle?
Viele Blockaden basieren auf tief verankerten Überzeugungen. Frage Dich:
- Was glaube ich über mich oder die Situation?
- Ist das wirklich wahr?
- Wie kann ich diesen Glaubenssatz entkräften?
Lies auch mal diesen Tipp der Woche:
6. Gibt es ein verborgenes Trauma?
Unverarbeitete Traumata können EFT blockieren. Erste Hilfestellungen dazu findest Du im EFT Modul 3 (Trauma-Seminar) oder im TTT Anti-Stress Seminar.
7. Könnte ein Identitätskonflikt vorliegen?
Wenn Du mit einem Thema nicht weiterkommst, könnte Dein Selbstbild betroffen sein. In Kürze stellen wir dazu hier Strategien zur Lösung von Identitätskonflikten vor – schau bald wieder vorbei!
8. Gibt es systemische Verstrickungen?
Oft sind emotionale Themen in größere Zusammenhänge eingebunden. Bald findest Du hier hilfreiche systemische Strategien, die Dir neue Lösungswege eröffnen.
Diese ersten Schritte helfen Dir, wenn Du mit EFT nicht weiterkommst. Noch mehr wertvolle Techniken lernst Du im EFT Grundseminar – mit spannenden Demonstrationen, klaren Erklärungen und professionell begleiteten Übungen. Schau vorbei und vertiefe Dein Wissen!
Viel Erfolg beim Klopfen! 😊