Frühe Studien: Beeindruckende Ergebnisse mit TFT – dem Ursprung des Klopfens

Beeindruckende Ergebnisse mit der Thought Field Therapy (TFT) – dem Ursprung der Emotional Freedom Techniques (EFT)

Zwei wissenschaftliche Studien – Callahan (1987) und Leonoff (1995) – untersuchten die Wirkung von TFT bei insgesamt 136 Personen mit verschiedenen Phobien und Angststörungen. Das Ergebnis: 132 der Teilnehmenden erfuhren eine signifikante Besserung. Das entspricht einer bemerkenswert hohen Erfolgsquote von 97 % – ein Wert, der in der Psychotherapieforschung äußerst selten dokumentiert wird.

Was diese Studien zusätzlich herausstechen lässt, ist die Effizienz der Methode:

Die durchschnittliche Behandlungszeit lag bei lediglich 4,34 Minuten (Callahan) und 6,04 Minuten (Leonoff). In diesem kurzen Zeitfenster wurde eine durchschnittliche subjektive Stressreduktion von 6,43 Punkten auf der SUD-Skala (0–10) erreicht.

Solche Ergebnisse werfen wichtige Fragen auf – und eröffnen spannende Perspektiven für die therapeutische Arbeit mit emotionsfokussierten Verfahren.

Wer sich vertiefend mit der wissenschaftlichen Basis der Klopfakupressur (EFT) beschäftigen möchte, findet hier eine umfassende Sammlung weiterer Studien – darunter auch randomisierte kontrollierte Untersuchungen und Metaanalysen:

Weitere wissenschaftliche Studien zur EFT Klopfakupressur…