Studie: Ohr-Akupressur + EFT – Neue Hoffnung nach OPs

Die Wirksamkeit der Ohr-Akupressur in Kombination mit EFT bei postoperativen Schmerzen und Angstzuständen von Patienten mit Frakturen der unteren Extremitäten: Eine randomisierte klinische kontrollierte Studie Studie

Postoperative Schmerzen und Ängste können die Genesung nach Operationen an Unterschenkelbrüchen erheblich belasten. Ein neues randomisiertes Kontroll­verfahren aus China deutet nun an, dass eine Kombination aus aurikulärer Akupressur plus Emotional Freedom Techniques (EFT) spürbar Linderung bringt – und gleichzeitig die Zufriedenheit mit der Pflege erhöht.

Studienübersicht

Zwischen Dezember 2023 und April 2024 wurden 99 Patient*innen (alle ≥ 18 Jahre) nach operativen Eingriffen an Unterschenkelfrakturen in drei Gruppen eingeteilt (je 33 Personen):

  1. Kontrollgruppe: Routineversorgung
  2. Akupressurgruppe: Routine + akupunkturähnliche Druckstimulation an Ohrpunkten wie Shenmen, Sympathikus, subkortikal
  3. Kombinationsgruppe: Akupressur plus EFT (Tapping + positive Selbstannahme‑Formel)

Ergebnisse

  • Schmerzlinderung (VAS): In der Kombinationsgruppe signifikant niedrigere Schmerzwerte bei 4, 12, 24 und 48 Stunden postoperativ (P < .05) im Vergleich zu den anderen Gruppen.
  • Angstreduktion (SAS): 72 Stunden nach OP deutlich weniger Ängste (Kombi < Akupressur < Kontrolle, P < .05).
  • Pflegezufriedenheit: Kombinationsgruppe erreichte mit 97 % die höchste Zufriedenheit (Akupressurgruppe: 93,9 %, Kontrollgruppe: 81,8 %).
  • Nebenwirkungen: Keine unerwünschten Effekte bei Akupressur oder EFT.

Wirkmechanismen laut Studie

  • Aurikuläre Akupressur aktiviert über bekannte Ohrpunkte Schmerz- und Angstlinderung durch Harmonisierung von Qi und Blutfluss.
  • EFT ergänzt die Wirkung, indem es kognitive Fehlwahrnehmungen des Schmerzes verändert und Stresshormone wie Cortisol minimiert.

Interpretation & Bedeutung

Diese Pilotstudie zeigt, dass die Kombination aus aurikulärer Akupressur und EFT eine sichere, kostengünstige und selbstständig anwendbare Ergänzung zur Routineversorgung sein kann. Sie greift Schmerz, Angst und Zufriedenheit in einem einzigen Ansatz auf – ideal für die Nachsorge stationärer Frakturoperationen.

Die Studie entspricht den APA‑Regeln für wissenschaftlich anerkannte Evidenz‑Forschung.

Quelle: Zhou, X., Zhang, G., Chen, D., Yao, H., & Wang, Q. (2025). The efficacy of auricular acupressure combined with emotional freedom techniques on the postoperative pain and anxiety state of patients with lower limb fractures: a randomized clinical controlled trial. Medicine, 104(5), e41401.

Zur vollständigen Studie…

Weitere wissenschaftliche Studien…

Wichtiger Hinweis: Die dargestellte Methode mit aurikulärer Akupressur plus EFT versteht sich als komplementäre Maßnahme zur emotionalen Selbsthilfe. Sie ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei starker oder anhaltender psychischer Belastung kann es sinnvoll sein, zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.