
EFT – eine kleine Technik mit großer Wirkung?
„EFT hat mein berufliches und privates Leben zutiefst segensreich revolutioniert.“
Diese Worte stammen von Dr. med. Franziska Schindler, einer erfahrenen Ärztin aus Berlin, die seit über 20 Jahren in der ganzheitlichen Medizin tätig ist. Was bringt eine naturwissenschaftlich geprägte Medizinerin dazu, ein so kraftvolles Urteil über eine Methode der Energetischen Psychologie zu fällen?
Im Rahmen einer Kinesiologieausbildung stieß Dr. Schindler 2001 erstmals auf EFT – Emotional Freedom Techniques – und erkannte schnell das außergewöhnliche Potenzial dieser Selbsthilfetechnik. Was sie besonders daran faszinierte: EFT versetzt Menschen in die Lage, eigenständig und unabhängig von therapeutischer Begleitung mit ihren emotionalen Herausforderungen umzugehen. Für sie als Ärztin war und ist genau das ein zentrales Anliegen – den Patient*innen Werkzeuge in die Hand zu geben, mit denen sie sich selbst helfen können.
Seitdem begleitet EFT ihre tägliche Arbeit. Von allen Methoden, die sie im Laufe ihrer Karriere kennengelernt und angewendet hat, bezeichnet sie EFT ohne Einschränkung als die wertvollste. Und sie ist damit nicht allein – viele Therapeutinnen und Anwenderinnen weltweit berichten von tiefgreifenden, teils verblüffenden Heilerfolgen.
Doch Dr. Schindler belässt es nicht bei persönlichen Erfahrungen oder traditionellen Erklärungsmodellen wie der Auflösung von Energieblockaden. Als Ärztin mit schulmedizinischem Hintergrund und spirituell interessierte Psychologin stellt sie sich eine zentrale Frage: Was passiert eigentlich auf neuronaler und psychologischer Ebene, wenn EFT wirkt? Diese Suche nach tieferem Verständnis prägt ihre Sichtweise auf die Methode – und macht ihren Ansatz besonders spannend.
In einem ausführlichen Artikel teilt sie ihre persönlichen Erkenntnisse, therapeutischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Überlegungen zu EFT. Ein wertvoller Beitrag für alle, die sich für nachhaltige Selbstheilung, emotionale Freiheit und ein gesundes, sinnerfülltes Leben interessieren.
Lies den vollständigen Artikel von Dr. Franziska Schindler hier: zum vollständigen Artikel als PDF…