
Sechsmonatige Nachuntersuchung zum Vergleich von AIT und EFT bei der Reduzierung negativer Emotionen im Zusammenhang mit einer vergangenen Erinnerung
Wenn Erinnerung weh tut – und wie sie sich emotional entschärfen lässt
Viele Menschen tragen schmerzhafte Erinnerungen in sich, die selbst Jahre später noch belastende Gefühle auslösen können. Zwei Methoden aus dem Bereich der Energiepsychologie – Emotional Freedom Techniques (EFT) und Advanced Integrative Therapy (AIT) – setzen genau dort an: Sie unterstützen Betroffene dabei, sich von den negativen emotionalen Reaktionen auf belastende Erinnerungen zu lösen. Eine neue wissenschaftliche Studie aus den USA untersuchte nun erstmals, wie nachhaltig dieser Effekt wirklich ist – und zwar sechs Monate nach der Anwendung.
Ziel der Studie
Die Studie der Universität von Nevada, Las Vegas, wollte klären, ob EFT und AIT nach einem halben Jahr noch wirksam sind – also, ob die emotionale Entlastung in Bezug auf eine bestimmte belastende Erinnerung langfristig anhält. Dabei standen nicht Diagnosen, sondern individuelle, emotionale Reaktionen auf ein persönliches Ereignis im Mittelpunkt.
Was wurde untersucht?
- Teilnehmende: 72 Personen nahmen an der ursprünglichen Vergleichsstudie teil, davon füllten 51 (ca. 71 %) den Folgefragebogen nach sechs Monaten aus.
- Gruppenzuweisung: Die Befragten waren entweder mit EFT (65 %) oder AIT (35 %) behandelt worden.
- Zielkriterium: Die Subjective Units of Distress (SUD) – eine Skala von 0 (keine Belastung) bis 10 (stärkste Belastung) – wurde erneut abgefragt.
- Bedingung: Alle sollten sich an das ursprünglich behandelte belastende Ereignis erinnern und die aktuelle emotionale Reaktion darauf einschätzen.
Ergebnisse: Gleich wirksam – auch nach einem halben Jahr
- Keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen:
- SUD nach 6 Monaten: AIT 1,7 vs. EFT 1,3 (p = 0,1).
- Emotionale Entlastung hielten beide Methoden gleichermaßen aufrecht.
- Über 80 % der Teilnehmenden berichteten eine anhaltende Verbesserung oder komplette Auflösung der negativen Gefühle in Bezug auf das behandelte Ereignis.
- Die Studie fand keine Hinweise auf Rückfälle oder ein Wiederaufflammen der Emotionen bei der Mehrheit der Teilnehmenden.
Was macht diese Ergebnisse so bemerkenswert?
Diese Studie ist eine der wenigen, die die langfristige Wirkung von Energiepsychologie untersucht. Besonders hervorzuheben ist, dass beide Methoden – trotz unterschiedlicher Herangehensweisen – zu vergleichbar stabilen Verbesserungen führten:
- EFT basiert auf dem Klopfen bestimmter Meridianpunkte während gleichzeitig belastende Gedanken verbalisiert werden.
- AIT arbeitet mit dem Halten der Hand über Chakra-Zonen, während bestimmte Aussagen wiederholt werden.
Beide Verfahren aktivieren laut Forschung das Prinzip der „memory reconsolidation“ – also einer emotionalen Neucodierung des Erlebten, ohne die biografische Erinnerung zu löschen.
Bedeutung für die Praxis
Diese Ergebnisse sind insbesondere für Praktikerinnen und Anwenderinnen in psychosozialen Berufen relevant:
- Beide Verfahren lassen sich nicht-invasiv, niedrigschwellig und mit guter Anleitung auch zur Selbsthilfe einsetzen.
- Die Anwendung kann sowohl in Einzelsitzungen als auch in der Gruppenarbeit stattfinden.
- Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Methoden insbesondere bei emotional stark aufgeladenen Erinnerungen hilfreich sein können – unabhängig von einer klinischen Diagnose.
Fazit: Zwei Wege – ein Ziel – nachhaltige emotionale Entlastung
Die Studie zeigt: EFT und AIT sind beides wirksame Methoden, um belastende emotionale Reaktionen auf frühere Erlebnisse zu reduzieren – und dieser Effekt hält auch Monate später an. Für Betroffene bietet das eine echte Perspektive, emotionale Altlasten dauerhaft zu verarbeiten – auf sanfte, körperorientierte und zugleich wissenschaftlich gestützte Weise.
Die Studie entspricht den APA-Regeln für wissenschaftlich anerkannte Evidenz-Forschung.
Quelle: Brown, G., Batra, K., Dorin, E., Han, A., Palermini, A., Sottile, R. & Khanbijian, S. (2024). Six-Month Follow-Up Comparing AIT and EFT in the Reduction of Negative Emotions Associated with a Past Memory. Psychology, 15, 1886–1897.
Weitere wissenschaftliche Studien…
Wichtiger Hinweis: Die hier vorgestellte Methode der Klopfakupressur (EFT) versteht sich als komplementäre Maßnahme zur emotionalen Selbsthilfe. Sie ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei starker oder anhaltender psychischer Belastung kann es sinnvoll sein, zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.