Hypnose / Selbsthypnose Nervöse oder aufgeregte Klienten/Patienten kann man gut mit Hypnose/Selbsthypnose auf eine folgende EFT-Arbeit vorbereiten. Denke z.B. auch an „Hook-ups“. Umgekehrt geht das natürlich auch: Du kannst Ängste und Widerstände vor der eigentlichen Hypnose mit EFT abbauen. Während der Hypnose-Sitzungen kannst Du den Klienten/Patienten selbst klopfen lassen oder […]
Kategorien Tipp der Woche
Der Begriff “Trauma” Traumatische Ereignisse können beispielsweise Naturkatastrophen, Geiselnahmen, Vergewaltigungen oder Unfälle mit drohenden ernsthaften Verletzungen sein, und zum Beispiel auch Kriegserlebnisse, Entführungen, Terroranschläge, Folter, Lagerhaft, politische Haft oder gewalttätige Angriffe auf die eigene Person. Solche Ereignisse können bei den Betroffenen extremen Stress auslösen und Gefühle der Hilflosigkeit oder des […]
EFT Format für eine erfolgreiche Arbeit mit Affirmationen Zuvor formuliere ein Ziel. Diese Formulierung benutzt Du als Affirmation. Beachte die Kriterien für ein wohlgeformtes Ziel… Diese und andere tolle EFT-Ansätze lernst Du, durch spannende Demonstrationen, eingängige Erklärungen und professionell begleitetes Üben, im EFT Klopfakupressur Modul 2.
14) Rippenpunkt Leber 14 (H 14, Qimen, Ganmu – “Sammelpunkt des Funktionskreises Leber”), am unteren Brustansatz auf der Mittel-Schlüsselbein-Linie. Bei der TTT wird er nicht benutzt, bei EFT war es der Punkt, der zuerst weggelassen wurde. Heute wird er nur noch in Sonderfällen geklopft. Es gibt noch keine genauere Erklärung von […]
Reframing Reframing heißt Umdeutung, auch Neurahmung oder Referenztransformation und bezeichnet eine Technik, die aus der Systemischen Familientherapie bekannt wurde und auf Virginia Satir zurückgeführt wird. Reframing wurde in seiner Hypnotherapie bereits von Milton H. Erickson angewandt. Im NLP sowie in der Provokativen Therapie werden der Umdeutungsmethodik (Reframing) ebenso hoher Stellenwert […]
Was genau ist ein Psychotrauma? Als psychologisches, seelisches oder mentales Trauma oder Psychotrauma (Plural Traumata, Traumen; griechisch Wunde, τράυμα) wird in der Psychologie eine seelische Verletzung bezeichnet. Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet allgemein Verletzung, ohne festzulegen, wodurch diese hervorgerufen wurde. In der Medizin wird mit dem […]
Mit EFT kann man an der Erreichung der eigenen Ziele arbeiten. Auch Affirmationen können mit EFT zur Erfüllung gebracht werden. Dabei können auch belastende Emotionen mit positiven Zielzuständen verknüpft werden („Choices Protocol“). Ziel-Kriterien Ein wohlgeformtes Ziel, sowie auch eine gute Affirmation, sollten immer folgende Kriterien erfüllen: Deine Beschreibung sollte kurz […]
13) Daumen Lunge 11 (P 11, Shao-Shang – “Junge Wandlungsphase Metall”), am radialen (außenseitigen) Nagelwinkel des Daumens. Bei der TTT ist es der 13. Punkt, bei EFT wird er heute nur noch in Sonderfällen geklopft. Es gibt noch keine genauere Erklärung von Gary Craig dazu. Aus der Erfahrung der TTT […]
Emotionen verfügbar machen („Ressourcen schicken“) als Ergänzung zur EFT Klopfakupressur Es gibt Situationen, da wünschst Du Dir, „besser drauf“, also ressource-voller zu sein, als Du es normalerweise tatsächlich bei solchen Gelegenheiten erlebst. Gemeint sind die Situationen in denen Du Dir eine bestimmte Emotion wie Kraft, Mut, Ausgeglichenheit, etc. wünschst, die […]
Web-Adressen YouTube Diese Infos und tolle EFT-Ansätze lernst Du, durch spannende Demonstrationen, eingängige Erklärungen und professionell begleitetes Üben, im EFT Klopfakupressur Modul 3