Kategorien Tipp der Woche

156 Beiträge

Tipp der Woche: Ethik und Rechtliches

in der Trauma-Arbeit mit EFT Die ethischen Richtlinien des Verbandes für Klopfakupressur e. V. Selbstsicher sein Das Schlimmste, was einem Trauma-Patienten passieren kann ist, dass er an einen Therapeuten gerät, der sich unsicher oder überfordert fühlt. Dabei kann das Vertrauen des Patienten schon unbewusst verloren gehen und der Patient „macht zu“. Achte darauf, dass Du […]

Tipp der Woche: Beschreibung der Klopfpunkte 11

10) Ringfinger Dreiteiliger Erwärmer 1 (S 1, Guan-Chong – “Große Straße am Pass-Tor”), am ulnaren (kleinfinger-seitigen) Nagelwinkel des Ringfingers, wird aber, der Einfachheit halber, am radialen (daumenseitigen) Nagelwinkel geklopft. Bei der TTT ist es der 10. Punkt, bei EFT wurde er nie geklopft, weil der Dreifach Erwärmer bereits am Gamut-Punkt […]

Tipp der Woche: Blitz-EFT / Ultrakurztechnik

Auch 1, 2, 3-EFT genannt Bei dieser Technik ist viel Selbsterfahrung erforderlich. Sie setzt voraus, dass das Unterbewusstsein Technik und Absicht der EFT-Anwendung „verinnerlicht“ hat. Vielleicht hast Du schon beobachtet, dass inzwischen oberflächliche EFT-Sequenzen besser funktionieren als am Anfang. Du kommst in eine Art „Jetzt geht’s los“-Haltung beim Beginn einer […]

Tipp der Woche: Ressourcen in der Trauma-Hilfe

Ressourcen sind die uns zur Verfügung stehenden, genutzten oder beeinflussten Fähigkeiten (schützend oder fördernd) und äußeren Handlungsmöglichkeiten. Es sind die Anteile, die bei Beanspruchungen Verbesserung ermöglichen, die helfen, Situationen positiv zu beeinflussen und unangenehme Einflüsse zu reduzieren. Man unterscheidet Ressourcen. Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) sind Ressourcen die nutzbare Kraft, die […]

Tipp der Woche: Wege zum Kernthema, Teil 4

Neurologische Ebenen Nach Robert Dilts gibt es unterschiedliche Neurologische Ebenen, auf denen man die Bedeutung von Äußerungen bewerten kann. Je höher die Ebene desto maßgeblicher der Einfluss. Die höheren beeinflussen immer die unter ihnen liegenden. Anfang: Wege zum Kernthema, Teil 1 Diese und andere tolle EFT-Ansätze lernst Du, durch spannende […]

Tipp der Woche: Imaginäres Klopfen

Es gibt ein kosmisches Gesetz das besagt: „Energie folgt dem Bewusstsein!“ Energie fließt also dort hin, wo unsere Aufmerksamkeit sich konzentriert. Akupunkturpunkte kann man plötzlich spüren, wenn sich voll auf sie konzentriert – auch ohne sie zu berühren oder zu beklopfen. Wenn Du schon viel Erfahrung in der Selbstanwendung des […]

Tipp der Woche: PMR nach Jacobsen

Falls das Autogene Training bei Dir, wegen starker Anspannungen, nicht funktioniert, ist die Progressive Muskelentspannung nach dem US-amerikanischer Arzt Edmund Jacobson (PMR) zu empfehlen. Wichtig ist, dass die PMR aus 4 Schritten besteht: Weiter mit linker Hand, rechter Oberarm, linker Oberarm, runzeln der Stirn, Augenbrauen zusammenkneifen, Augen zu, Lippen pressen […]