Das Problem ist nur dann vollständig und endgültig gelöst, wenn die Kern-Emotionen bzw. das Kernthema gelöst ist. Vorher wird es diese komplette und dauerhafte Lösung, die mit EFT aber möglich ist, nicht geben. Deshalb ist es so wichtig, so akribisch nach weiteren Emotionen zu fahnden bzw. das Kernthema zu finden. […]
Kategorien Tipp der Woche
6) Über dem Kinn Konzeptionsgefäß 24 (Ren24, Cheng-Jiang – „Brei empfangen“) Über dem Kinn, unter der Unterlippe, in der Kinnrille, mittig. Bei der TTT ist es der 6. Punkt, im EFT der Punkt Nummer 6. Emotionale Zuordnung: Scham. WICHTIG: Wir klopfen immer das komplette Grundrezept, unabhängig von dieser Zuordnung! Akupunktur: […]
Manchmal fällt es schwer, den dominanten Aspekt eindeutig zu benennen. Obgleich die genaue Differenzierung eines belastenden Aspektes immer die effektivere Arbeitsvariante ist, bringt ein zu ungenauer oder falsch definierter Aspekt gar nichts! Auch stundenlanges darüber Nachdenken hilft kaum weiter – besonders Klienten/ Patienten blockiert hartnäckiges Nachhaken eher noch. Ich lasse […]
Notfallplan für starke emotionale Belastungen 1. Atem-Übung (dauert 2½ bis max. 12 Min.) Ein Halten Aus Level 1 1 s 4 s 2 s Level 2 2 s 8 s 4 s Level 3 3 s 12 s 6 s Level 4 4 s 16 s 8 s Level 5 […]
Das Apex-Problem Apex = lateinisch für Spitze, Scheitelpunkt, Gipfel, Kuppe Ein Callahan-Begriff für folgendes Phänomen: Nach einer rasch erfolgreichen Behandlung geben Klienten irgendwelche andere Gründe für das Behandlungsergebnis an. Das kann frustrierend sein. Gary Craig sagt dazu: „Wenn Menschen genügend auf die Wirkung von EFT vorbereitet wurden, landen sie nicht […]
5) Unter der Nase Lenkergefäß 26 (Rg 26, Renz-Hong, Shui-Gou – „Menschenmitte, Wassergraben“) Rinne zwischen Nase und Oberlippe (Philtrum) genannt, etwas oberhalb der Mitte, in der tastbaren waagrechten Knochenrille. Bei der TTT ist es der 5. Punkt, im EFT der Punkt Nummer 5. Emotionale Zuordnung: Verlegenheit, tiefsitzende Widerstrände und Blockaden […]
Übungen zum „Palast der Möglichkeiten“ Übung 4 Tailender (innere Einwände) auflösen Wende EFT auf die entlarvten Tailender (innere Einwände) aus Übung 3 an. Arbeite zuerst mit dem, der dir am hinderlichsten erscheint oder Dich am meisten belastet. Möglicherweise wirst Du bei dieser Übung nicht genug Zeit haben, alle Tailender (innere […]
Erste Interventionen, wenn ein Trauma deutlich wird Viele Traumatisierte fallen auf den ersten Blick gar nicht auf. So können im Rahmen von Therapien und Coaching-Prozessen Traumata erst im Verlauf irgendwann deutlich werden. Plötzlich kommt eine Erinnerung hoch, ein Bild oder nur irgendein unverständliches Gefühl. Meistens sind Traumatisierte, wenn das Ereignis […]
Positive Beziehungen schaffen – Rapport und Pacing Wem vertraue ich? Wir vertrauen letztlich immer denen, die uns ähnlich sind, in denen wir Gemeinsamkeiten entdecken! Im NLP hat man erkannt, dass diese Ähnlichkeiten auch auf sehr subtiler Ebene über nonverbale Signale unbewusst erkannt werden. Jemand verhält sich nonverbal ähnlich wie ich […]
4) Unter dem Auge Magen 2 (S 2, Sibai – „Rand des Wangenbeins“) 1 Cun (1 Cun ist die Daumen-Endgelenksbreite des Behandelten)unter der Pupille, auf dem Rand des Wangenbeins (Os zygomaticum). Bei der TTT ist es der 4. Punkt, im EFT der Punkt Nummer 4. Emotionale Zuordnung: Ängste, Nervosität, Phobien, […]