Kategorien Tipp der Woche

160 Beiträge

Tipp der Woche: TTT – Die sanfte Technik zur emotionalen Entlastung

Wenn es darum geht, in akuten Belastungssituationen wieder zur Ruhe zu kommen, bietet die Trauma/Tension Tapping Technique (TTT) eine einfache, effektive und überall anwendbare Möglichkeit. Diese sanfte Selbsthilfetechnik kann Dich dabei unterstützen, wieder zur Ruhe zu kommen und emotional stabil zu bleiben – selbst in stressreichen Situationen. Was ist TTT? […]

Tipp der Woche: Grundlagen Psychotraumatologie 26

Spezielle Traumatisierungen 4 Trauma und Bindung: Wenn elterliche Wunden die nächste Generation berühren Manche Verletzungen werden nicht durch Worte oder Taten weitergegeben – sondern durch Bindung. Wenn Eltern selbst traumatisiert sind oder sogar die Bezugspersonen selbst zur Quelle traumatischer Erfahrungen wurden, zeigt sich das oft in der Beziehungsqualität zu ihren […]

Tipp der Woche: EFT-Klopfen mit Affirmationen

Affirmationen fühlen sich an wie schöne Wunschträume – bis man merkt, was im Inneren alles dagegen spricht. Mit EFT kannst Du das ändern. Affirmationen gehören zu den beliebtesten Werkzeugen im Coaching, in der Psychologie und im Selbsthilfebereich. Einfache Sätze wie „Ich bin gut genug“ oder „Ich darf erfolgreich sein“ sollen […]

Tipp der Woche: Grundlagen Psychotraumatologie 25

Spezielle Traumatisierungen 3 Wenn die Kindheit nicht sicher war – die tiefen Spuren früher Traumatisierungen Nicht alle Wunden sind sichtbar. Besonders Erfahrungen aus der frühen Kindheit können das Erleben eines Menschen langfristig beeinflussen – oft ohne dass die Zusammenhänge auf den ersten Blick erkennbar sind. In der psychotraumatologischen Forschung wird […]

Tipp der Woche: Langsames EFT – Eine kraftvolle Technik für komplexe Themen

Für tief verwurzelte, komplexe Themen mit zahlreichen Aspekten hat Silvia Hartmann (eine in England lebende deutschstämmige Therapeutin) eine besondere Variante des EFT entwickelt: Slow EFT. Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn sich während der Arbeit mit einem Thema immer wieder neue Aspekte zeigen oder wenn das Unterbewusstsein scheinbar „ausweicht“ oder […]