
Klopfe auf Gefühle, also Emotionen!
Emotionen sind der Schlüssel, wenn es darum geht, belastende Erlebnisse oder Gedanken mit EFT zu verarbeiten. Um wirklich Fortschritte mit EFT zu erzielen, ist es wichtig, dass Du Dich nicht mit allgemeinen Aussagen oder Beschreibungen zufriedengibst. Gehe stattdessen tiefer und konzentriere Dich auf die Gefühle, die in Dir ausgelöst werden.
Allgemeine Aussagen sind keine Emotionen
Ein Satz wie: „Dass der mich immer angreift …“ beschreibt eine Situation oder einen Gedanken, aber keine Emotion. Die entscheidende Frage ist: Wie genau fühlst Du Dich dadurch? Werde so konkret wie möglich. Fühlst Du Dich verletzt, wütend, ängstlich, gedemütigt oder hilflos? Die Klärung dieser Frage ist der erste Schritt, um die Emotion gezielt anzugehen.
Die spezifische Situation finden
Um mit EFT effektiv an Gefühlen zu arbeiten, ist es hilfreich, sich eine konkrete Situation ins Gedächtnis zu rufen. Frage Dich: Wann genau hat er Dich das letzte Mal angegriffen? Was war der Kontext? Erinnere Dich an diese ganz spezifische, tatsächlich vorgekommene Situation. Je detailreicher Du Dich daran erinnerst, desto leichter fällt es Dir, den Zugang zu den damit verbundenen Emotionen zu finden.
Dich in die Situation hineinversetzen
Sobald Du Dich an die konkrete Situation erinnerst, versetze Dich bewusst noch einmal hinein. Stell Dir vor, Du bist wieder in diesem Moment. Was passiert? Wie reagierst Du? Und vor allem: Wie genau fühlst Du Dich jetzt, wenn Du daran denkst? Die Gefühle, die hier aufkommen, sind der zentrale Ansatzpunkt für Deine Arbeit.
Warum dieser Prozess wichtig ist
Das genaue Lokalisieren und Fühlen von Emotionen hilft Dir, belastende Gefühle gezielt mit EFT zu verarbeiten. Es ermöglicht Dir, die emotionale Ladung schrittweise abzubauen, die Dich an solchen Erlebnissen festhält. Allgemeine Beschreibungen oder vage Gedanken hingegen verhindern oft, dass Du wirklich an den Kern des Problems gelangst.
Fazit
Arbeite immer mit den tatsächlichen Emotionen, nicht mit allgemeinen Gedanken oder Beschreibungen. Indem Du Dich an konkrete Situationen erinnerst und Dich bewusst hineinversetzt, kannst Du die echten Gefühle identifizieren und gezielt mit EFT angehen. Das ist der Schlüssel, um belastende Erlebnisse nachhaltig mit EFT zu bewältigen.
Der Tipp der Woche „Die belastenden Emotionen finden“ kann Dir dabei helfen, die richtige Emotion zu finden!
Wie genau Du Dich effektiv und erfolgreich mit der EFT Klopfakupressur selbst unterstützt lernst Du, durch spannende Demonstrationen, eingängige Erklärungen und professionell begleitetes Üben, im EFT Einführungsabend und aufbauend im EFT Grundseminar.
Zum Anfang: Die „Geheimnisse“ des Klopf-Erfolgs 1