Zielfokussierung: Die Kraft der Zielvisualisierung nutzen Die Zielfokussierung ist eine wirkungsvolle Methode, um den Klienten in der Klopfakupressur (EFT) auf ein klares, positives Ziel auszurichten. Dabei geht es nicht nur darum, ein Ziel zu definieren, sondern es auch emotional und mental greifbar zu machen, sodass der Klient es sich lebhaft […]
Beiträge
Einleitung Beim EFT (Emotional Freedom Techniques) verwenden wir 1 + 8 leicht erlernbare Klopfakupressur-Punkte, die eine gute Grundlage für die Selbstanwendung und das Arbeiten im Coaching bieten. Zusätzlich gibt es 6 hilfreiche Zusatzpunkte, die Du jederzeit einbeziehen kannst, wenn es für Dich stimmig ist. Dabei gilt eine wichtige Entlastung: Du […]
„Ich bin sehr dankbar, dass ich wieder am EFT-Seminar teilnehmen durfte. Es war eine bereichernde Erfahrung, neue Techniken nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie auch direkt mit anderen Teilnehmern live zu üben und anzuwenden. Die humorvolle Weitergabe des Wissens hat das Lernen leicht, lebendig und sehr angenehm gemacht.Meine Klientinnen […]
Die digitale Transformation hält Einzug in viele Bereiche – auch in psychologische und psychosoziale Interventionen. Online-Kurse, Webinare, Therapiesitzungen via Video oder Lernprogramme gewinnen an Bedeutung. Vor dem Hintergrund solcher Entwicklungen stellt sich die Frage: Kann eine online durchgeführte Intervention mit einer klassischen Präsenz-Gruppe bei psychologischen oder beziehungsbezogenen Themen mithalten? Die […]
Reframing Manchmal verändert sich unsere innere Welt schon dadurch, dass wir den Blickwinkel wechseln. Reframing – also das bewusste „Umdeuten“ – ist eine kraftvolle Methode, die genau das ermöglicht. Sie stammt ursprünglich aus der Systemischen Familientherapie (Virginia Satir) und findet sich auch in der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson, im […]
„Mit Hans-Hermann habe ich genau den Ausbilder für EFT gefunden, den ich mir erhofft hatte. Extrem professionell, erfahren und bei allem herzlich. Einfach großartig, ich kann seine Seminare und die gesamte Ausbildung absolut empfehlen, alle Daumen hoch. EFT selbst ist ein Ansatz, der mich sehr fasziniert und, obwohl ich nun […]
EFT – Wie die Klopfakupressur den Weg in die wissenschaftliche Anerkennung finden kann Emotional Freedom Techniques (EFT), auch bekannt als Klopfakupressur oder „Tapping“, ist eine Methode, die Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Akupressur kombiniert. Zahlreiche Studien belegen inzwischen positive Effekte auf Stress, Ängste, Depressionen oder Traumafolgen – doch im öffentlichen […]
Sonstige Begriffe 4 Posttraumatische Reifung / Posttraumatisches Wachstum – aus Krisen Wachstum schöpfen Manche Menschen berichten nach einer schweren Krise oder einem traumatischen Ereignis, dass sie innerlich gereift sind – dass sie heute klarer wissen, was ihnen wichtig ist, und dass sie trotz allem dankbar sind für die gemachten Erfahrungen. […]
„Hatte Angst vor Zahnärzten (obwohl ich mich gezwungen sah, zu Kontrolluntersuchungen insbesondere für Kinder zu gehen). Ich war überhaupt nicht glücklich, als ich kürzlich eine Wurzelkanalbehandlung brauchte (5 Termine!), aber die Zahnärztin war großartig, sehr ruhig und verständnisvoll, genau wie ihre Assistentin, und es ist alles erledigt und gut gelaufen. […]
Die Studie hatte zum Ziel, zu prüfen, ob eine 8-wöchige Online-Intervention mit Emotional Freedom Techniques (EFT) bei Menschen mit ausgeprägten Ess-Verlangen („Food Cravings“) und Übergewicht bzw. Adipositas hilfreich sein kann. EFT ist eine Methode der sogenannten „Energiepsychologie“, bei der psychotherapeutische Elemente (z. B. Imaginal-Exposition, kognitive Umformulierung) mit somatischer Stimulation von […]
Je machtvoller die emotionale Belastung ist, desto unspezifischer arbeitet man mit EFT. (Vgl. auch die Trauma Tapping Technique – TTT). Manche Themen sind so aufgeladen, dass man sie kaum aussprechen mag. Schon der bloße Gedanke daran kann Druck auf der Brust, ein Ziehen im Bauch oder ein inneres Zittern auslösen. […]