
Emotional Freedom Techniques zur Stressreduktion bei Krankenpflegeschülern: Ein Pilotprojekt
Pflegestudierende gehören zu den Berufsgruppen in Ausbildung, die besonders stark unter Stress stehen. Hohe Lernanforderungen, lange Praxiszeiten und emotionale Belastungen führen nicht selten zu Erschöpfung – und können den Studienerfolg gefährden. Eine aktuelle Pilotstudie aus den USA hat untersucht, ob Emotional Freedom Techniques (EFT), auch als Klopfakupressur bekannt, eine wirksame und zugleich praktikable Methode zur Stressreduktion in diesem Kontext sein kann.
Hintergrund
Bisher eingesetzte Maßnahmen zur psychischen Unterstützung an Hochschulen zeigen zwar Wirkung, sind jedoch oft mit hohen Kosten und zeitlichem Aufwand verbunden. EFT ist hingegen flexibel einsetzbar, individuell anpassbar und lässt sich mit wenig Hilfsmitteln durchführen. Das Verfahren kombiniert sanftes Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte mit fokussierter Aufmerksamkeit auf belastende Gedanken oder Gefühle – eine Kombination, die laut früheren Studien emotionale Stabilisierung fördern kann.
Methodik
In dieser quasi-experimentellen Pilotstudie nahmen Erstsemester-Pflegestudierende über 13 Wochen hinweg an EFT-Sitzungen teil. Die Wirksamkeit wurde mithilfe zweier etablierter Messinstrumente erfasst:
- Subjective Units of Distress Scale (SUDS) zur Erfassung subjektiver Belastung
- Perceived Stress Scale-10 (PSS-10) zur Messung des empfundenen Stresslevels
Ergebnisse
Die Studie zeigte, dass EFT in diesem Setting machbar, gut umsetzbar und effektiv war. Die Teilnehmer:innen berichteten über eine spürbare Abnahme sowohl ihrer gefühlten Belastung als auch ihres allgemeinen Stressniveaus.
Fazit
EFT könnte sich als niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Ergänzung zu bestehenden Unterstützungsangeboten an Hochschulen etablieren. Besonders in anspruchsvollen Studiengängen wie der Pflegeausbildung bietet die Methode eine leicht erlernbare Möglichkeit, mit Belastungssituationen umzugehen. Weitere, größere Studien könnten helfen, die Ergebnisse zu bestätigen und Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
Quelle: Hendricks-Patel, S., & Harvey, K. (2025). Emotional Freedom Technique for Stress Reduction in Nursing Students: A Pilot Project. Journal of Nursing Education, 0(0), 1–4.
Weitere wissenschaftliche Studien…
Wichtiger Hinweis: Die hier vorgestellte Methode der Klopfakupressur (EFT) versteht sich als komplementäre Maßnahme zur emotionalen Selbsthilfe. Sie ersetzt keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei starker oder anhaltender psychischer Belastung kann es sinnvoll sein, zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.