Kategorien Wissenschaft

279 Beiträge

Artikel: Wie Wissenschaft Energie-Medizin zu verstehen versucht

Wie lässt sich das schwer Greifbare der sogenannten „Energie-Medizin“ wissenschaftlich fassen? Der US-Arzt Eric Leskowitz (Harvard Medical School/Spaulding Rehabilitation Hospital) hat in EXPLORE: The Journal of Science & Healing eine Übersicht vorgelegt, die zentrale Konzepte bündelt und ein Arbeitsmodell skizziert: von „feinstofflicher Anatomie“ (Meridiane, Energiezentren, Biofeld) hin zu einer hypothetischen […]

Studie: Wirksamkeit von EFT und Atemübungen bei Lampenfieber

Redeangst – also die Angst, vor Publikum zu sprechen – ist für viele Studierende eine erhebliche Belastung. Sie kann nicht nur das Selbstvertrauen schwächen, sondern auch die Studienleistungen beeinflussen. In der Studie „Breathing therapy and Emotional Freedom Techniques on public speaking anxiety in Turkish nursing students“ untersuchten Dincer et al. […]

Studie: Drei Wege zur Angstbewältigung bei traumatischen Belastungen

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zählt zu den am schwersten wiegenden seelischen Folgen belastender Erlebnisse. Betroffene leiden häufig noch Jahre nach einem traumatischen Ereignis unter starken inneren Anspannungen, Flashbacks und Schlafproblemen. Doch welche therapeutischen Ansätze können wirksam helfen? Eine iranische Forschungsgruppe um Aida Alamdar Baghini hat drei etablierte Methoden in einer klinischen […]

Studie: EFT als Unterstützung bei Suchterkrankungen

Wer mit einer Abhängigkeit zu kämpfen hat, weiß, wie stark das Verlangen („Craving“) und die psychische Belastung den Alltag bestimmen können. Gerade diese beiden Faktoren – ständiges Verlangen nach der Substanz und emotionale Anspannung – sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Rückfälle so häufig vorkommen. Eine ägyptische Studie hat untersucht, ob […]

Studie: Wenn 10 Minuten in der Schule den Unterschied machen

Hintergrund der Studie In von Gewalt betroffenen Regionen sind Jugendliche besonders vulnerabel – sowohl psychisch als auch schulisch. Adverse Kindheitserfahrungen (ACEs) wie familiäre Gewalt oder Verbrechen in der Nachbarschaft wirken sich negativ auf Lebensdauer, Verhalten und schulische Leistungen aus. Insbesondere in Mexiko hängt ein niedriger Lernerfolg stark mit der Exposition […]

Wissenschaftlicher Übersichtsartikel über Psychologische Energie

Psychologische Energie (PE): Ein Schlüssel zur Anpassung bei Trauma, chronischer Krankheit und Behinderung In seinem Übersichtsartikel „Can the Concepts of Energy and Psychological Energy Enrich Our Understanding of Psychosocial Adaptation to Traumatic Experiences, Chronic Illnesses and Disabilities?“ diskutiert Hanoch Livneh (2022) die Bedeutung des Konzepts der psychologischen Energie (PE) – einer […]

Studie: Stressabbau bei Pflegestudierenden mit EFT

Emotional Freedom Techniques zur Stressreduktion bei Krankenpflegeschülern: Ein Pilotprojekt Pflegestudierende gehören zu den Berufsgruppen in Ausbildung, die besonders stark unter Stress stehen. Hohe Lernanforderungen, lange Praxiszeiten und emotionale Belastungen führen nicht selten zu Erschöpfung – und können den Studienerfolg gefährden. Eine aktuelle Pilotstudie aus den USA hat untersucht, ob Emotional […]