Tipp der Woche: Wie belastende Emotionen entstehen

Warum fühlen wir uns manchmal wie blockiert – traurig, ängstlich oder innerlich festgefahren, ohne genau zu wissen, warum? Die Energetische Psychologie bietet darauf eine spannende Antwort: Nicht das Erlebnis selbst ist die eigentliche Ursache für negative Emotionen, sondern eine Störung im körpereigenen Energiesystem.

„Die Ursache aller negativen Emotionen ist eine Störung im Energiesystem des Körpers.“

Gary Craig

Ein belastendes Erlebnis – zum Beispiel ein Konflikt, eine Enttäuschung oder ein Schock – kann unser Energiesystem kurzfristig aus dem Gleichgewicht bringen. In der Fachsprache spricht man von einer „Störung“ oder einem „Kurzschluss“ im Meridiansystem, also in den feinen Energiebahnen, die durch unseren Körper verlaufen.

Diese energetische Störung wirkt sich direkt auf unser emotionales Erleben aus. Sie erzeugt Gefühle wie Angst, Wut, Trauer oder Hilflosigkeit – Emotionen, die uns einengen und uns daran hindern, frei und gelassen zu handeln.

Wenn wir jedoch das Energiesystem wieder harmonisieren – etwa durch sanfte Methoden wie EFT Klopfakupressur – kann sich auch die emotionale Reaktion verändern. Belastende Gefühle verlieren ihre Intensität, und an ihre Stelle treten oft Ruhe, Klarheit und innere Stabilität.

Das bedeutet: Nicht das Ereignis an sich hält uns fest, sondern die energetische Reaktion unseres Systems darauf. Lernen wir, diesen Zusammenhang zu erkennen und sanft zu beeinflussen, gewinnen wir Stück für Stück unsere innere Freiheit zurück.

Diese Grundinformationen und viele weitere EFT-Ansätze lernst Du, durch spannende Demonstrationen, eingängige Erklärungen und professionell begleitetes Üben, im EFT Klopfakupressur Modul 1.