Tipp der Woche: EFT Klopfakupressur kombinieren

Wenn Methoden sich gegenseitig verstärken

Manchmal reicht eine einzige Methode nicht aus, um eine Herausforderung nachhaltig zu lösen. Genau hier zeigt sich die besondere Stärke von EFT Klopfakupressur: Sie lässt sich hervorragend mit anderen Techniken verbinden – und dadurch entstehen oft verblüffende Wirkungen.

Schon während der Arbeit mit einem anderen Modell kann das sanfte Beklopfen der EFT-Punkte dazu führen, dass sich emotionale Blockaden oder Widerstände lösen. Gerade sogenannte „Nachsätze“ (Tailender), also innere Einwände wie „das funktioniert bei mir sowieso nicht“, lassen sich mit EFT erstaunlich leicht aufheben. So wird der Weg frei, damit andere Methoden noch effektiver greifen.

Umgekehrt können auch viele Techniken aus angrenzenden Bereichen das EFT bereichern. Manche Modelle ermöglichen Zugänge, die mit EFT allein nur schwer erreichbar wären. So entsteht ein wechselseitiges Zusammenspiel, bei dem die Stärken verschiedener Ansätze zusammenfließen. Wer offen experimentiert, entdeckt schnell, wie sich Methoden ergänzen können – manchmal mit kleinen, manchmal mit großen Aha-Effekten.

Ich freue mich immer über neue Hinweise und Erfahrungen, wie EFT in der Praxis mit anderen Verfahren verbunden wird. Gerade diese Kombinationen machen die Arbeit lebendig und eröffnen neue Wege zur inneren Stabilität.

Weitere Kurz-Hinweise zu verschiedenen Kombinationen…

Wenn Du tiefer einsteigen möchtest: Im EFT Klopfakupressur Modul 4 erlebst Du spannende Demonstrationen, erhältst klare Erklärungen und übst professionell begleitet, wie Du EFT wirkungsvoll mit anderen Methoden kombinieren kannst.

Weiter: EFT Klopfakupressur kombinieren mit NLP – Innere Ressourcen aufbauen (wird am 17.10.2025 veröffentlicht)