Tipp der Woche: Grundlagen Psychotraumatologie 27

Sonstige Begriffe 1

Kauai-Längsschnittstudie

Unbehandelte Traumata können zu einschneidenden, sehr belastenden Folge-Erkrankungen führen, die womöglich lebenslang anhalten bzw. die Biographie einer Person negativ beeinflussen. Sie müssen es jedoch nicht, wie Kauai-Längsschnittstudie von Emmy Werner und Ruth Smith (Werner, 2008*) gezeigt hat. Sie ist wohl die älteste und bekannteste Studie zum Thema Resilienz Durch diese Langzeitstudie ist bekannt, dass eine stabile Bezugsperson die wichtigste und bedeutendste Hilfe für einen traumatisierten Menschen ist.

*) Werner, E.E. (2008). Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz. In G. Opp & M. Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz (S. 20-31). München: Reinhardt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Trauma (Psychologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Diese und andere wichtige Trauma Grundlagen und auch EFT-Ansätze lernst Du, durch spannende Demonstrationen, eingängige Erklärungen und professionell begleitetes Üben, im EFT Klopfakupressur Modul 3 und im TTT Anti-Stress Seminar.

Anfang: Grundlagen Psychotraumatologie 1

Weiter: Grundlagen Psychotraumatologie 28